“..als würde man die Tür zu einem alten Antiquariat aufreißen, als würde sich ein Sturm aus purem Bücherstaub erheben und einem der Moder von Millionen verrottender Folianten mitten ins Gesicht… Weiterlesen
Schlagwort: Buch
Meine Lesegeschichte | Über Kassetten, Anfänge und Austausch über Bücher
Wie bin ich zum Lesen gekommen und was bedeutet es für mich? Welche Rolle hatten meine Familie und der Deutschunterricht auf mein Leseverhalten? Um diese Fragen drehte sich vor Kurzem… Weiterlesen
Steinerner Himmel | Rezension
Eine Welt ist am Rande der Zerstörung, eine Fünfzeit tobt über das Land, verwüstet Städte und macht Menschen zu Überlebenskämpfer. Kann Essun oder Nassun die Menschen retten oder steht der… Weiterlesen
Brennender Fels | Rezension
Die Uhr tickt. Die Fünfzeit ist im vollem Gange. Die Erde brodelt und Essun und Nassun, Mutter und Tochter haben die Fähigkeit, es aufzuhalten oder die Erde zu ihrem Ende… Weiterlesen
Bildnis des Dorian Gray | Rezension
Ein Porträt das altert, während sein Besitzer ewig jung bleibt – das ist die grobe Handlung von Das Bildnis des Dorian Gray und das, was man über den Klassiker, ohne… Weiterlesen
Eine Ladung Science-Fictionen Empfehlungen
Angefangen mit Harry Potter habe ich, seit ich klein bin, Fantasy Bücher verschlungen. Im Gegensatz dazu habe ich das Science-Fiction Genre erst in den letzten Jahren für mich entdeckt und… Weiterlesen
Gone with the Heat – Damals und Heute | Rezension
In den konservativen Südstaaten stand 1979 Homosexualität noch unter Strafe. Kein guter Stern unter dem sich die Liebe von dem schüchternen Will und dem Biker Heat entwickelt. Jahre später, irgendwann… Weiterlesen
Ein Fest der Fantasy: Die unendliche Geschichte | Rezension
Kennt ihr Bücher, bei denen ihr schon nach wenigen Seiten wusstest, dass ihr sie lieben werdet? So erging es mir mit Der unendlichen Geschichte. Schon in dem Moment, als der… Weiterlesen
Bücher, Bücher, Bücher – was möchte ich 2020 lesen?
Mein Ziel, meinen SUB (Stapel ungelesener Bücher) unter Zehn zu bekommen, hat im vergangenen Jahr eher weniger gut funktioniert. Immer wieder sind welche dazugekommen, die zuvor gelesen werden wollten und… Weiterlesen
Rezension Frankenstein | Warum sich der Klassiker sich immer noch lohnt
Die damals 18-jährige Mary Shelly erschuf 1816 bei ihrem Aufenthalt in Genf den ikonischen Schauerroman Frankenstein oder auch Der neue Prometheus, der seit seiner Erscheinung am 1.Januar.1818 nichts an seiner… Weiterlesen