• Home
  • Blogroll
  • Über mich
  • Twitter
  • Instagram
  • Spotify
  • WordPress.com

Wörter auf Reise

ein Blog über die Liebe zu Literatur, Filme und Serien

  • Bücher
    • Rezensionen | Buchvorstellungen
    • #Wir lesen Frauen 2019 – eine Lesechallenge
    • #WirlesenFrauen 2020
  • Filme
  • Serien
  • Harry Potter
  • Schreiben
  • Menthal health & Gedanken
  • Home
  • Blogroll
  • Über mich
  • Twitter
  • Instagram
  • Spotify
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

Serien

Warum wir mehr Staffeln von The Bold Type benötigen

Drei junge Frauen, die für eine Frauenzeitschrift in New York arbeiten – nach dieser groben Zusammenfassung hätte ich nicht gedacht, dass ich die Serie anschauen muss, geschweige denn so begeistert… Weiterlesen

31. Januar 2021
von Wörter auf Reise
Kommentare 3
Serien

Fünf Serien, die ich 2021 noch schauen möchte

Während es in den 2000er-Jahren noch eine relativ überschaubare Anzahl von Serien gab, sind wir mittlerweile an einer Flut angekommen, die uns immer wieder neue Produktionen an den Strand treiben… Weiterlesen

24. Januar 2021
von Wörter auf Reise
Kommentare 4

Featured Posts

  • Kino TAG über den magischen Ort für Filme #Kinoliebe

    Filme
  • Welche Faszination geht von Zeitreisen aus?

    Bücher, Filme, Serien
  • Warum Bücher mehrmals lesen?

    Bücher

Über mich

Hey! Ich bin Nadine und blogge über meine Liebe zu Büchern, Filmen und Serien. Hin und wieder begebe ich mich in dem Hogwarts Express, starte den Hobbits im Auenland einen Besuch ab, erkunde das Weltall oder starte eine Zeitreise.

Follow Wörter auf Reise on WordPress.com

Twitter Instagram

Zitat des Monats

"All die Erzählungen, die sie von Amalia gehört hatte, all die Stunden, die sie ihren Worten gelauscht hatten, verblassen angesichts der Realität. Das Gebäude sah aus wie ein Palast aus Kristall. Jedes Fenster, jede Tür und das Kuppeldach, es gab nichts, was nicht aus Glas war. Es strahlte und funkelte in der Sonne." (S. 108)

Mondorchidee von Yvonne Merschmann

Spotify

BingeHype – Euer Serienpodcast. Verschiedene Blogger aus ganz Deutschland haben sich zusammen geschlossen und sprechen über Serien und alles was dazu gehört. Das kann mal ganz einfach über die neuste Lieblingsserie sein, neue Serienhighlights oder Klatsch&Tratsch aus der Serienwelt.

Folge mir auf Spotify

Verpasse keinen neuen Beitrag

Blog via E-Mail abonnieren

Klicke hier, um diesem Blog zu folgen und Benachrichtigungen über neue Beiträge per E-Mail zu erhalten. 
 

Buchrezensionen

Bücher, Rezensionen

Steinerner Himmel | Rezension

Eine Welt ist am Rande der Zerstörung, eine Fünfzeit tobt über das Land, verwüstet Städte und macht Menschen zu Überlebenskämpfer. Kann Essun oder Nassun die Menschen retten oder steht der… Weiterlesen

16. September 2020
von Wörter auf Reise
Kommentare 2
Bücher, Rezensionen

Brennender Fels | Rezension

Die Uhr tickt. Die Fünfzeit ist im vollem Gange. Die Erde brodelt und Essun und Nassun, Mutter und Tochter haben die Fähigkeit, es aufzuhalten oder die Erde zu ihrem Ende… Weiterlesen

10. September 2020
von Wörter auf Reise
Kommentare 2
Bücher, Rezensionen

Bildnis des Dorian Gray | Rezension

Ein Porträt das altert, während sein Besitzer ewig jung bleibt – das ist die grobe Handlung von Das Bildnis des Dorian Gray und das, was man über den Klassiker, ohne… Weiterlesen

2. September 2020
von Wörter auf Reise
Kommentare 3

woerteraufreise

Bloggerin
Bücher, Filme & Serien | Potterhead💛
Studentin | Konzertliebe | Hobbyschreiberin - aktuell: Jugendbuch/ Coming of age 🏳️‍🌈

woerteraufreise
Gestern wäre Erich Kästner 122 Jahre geworden. Gestern wäre Erich Kästner 122 Jahre geworden. Neben vielen Kinderbüchern (darunter mein großer Favorit Das fliegende Klassenzimmer) hat Kästner mit "Fabian" bzw. "Der Gang vor die Hunde" einen Roman für Erwachsene geschrieben, mit dem er sich als treffender Beobachter seiner Zeit herausgestellt hat. Das Werk spielt Ende der 1920er Jahre und hat auch einige Seitenhieb gegen Rechts, was den Nazis ein Dorn im Auge war. 1933 wurden seine Büchern verbannt. Im Mittelpunkt steht der Moralist Fabian, der zu Beginn für eine Zigarretenfirma als Texter tätig ist, bis er arbeitslos wird und durch Berlin und dessen Nachtleben herum streunert. Mit scharfzünuger Wortgewandtheit, Ironie und auch eine Prise Zynismus schreibt Kästner, dass einem zeitweise das Lachen im Hals stecken bleibt. Es werden viele Themen angesprochen, es ist inhaltlich und sprachlich ein Genuss. Und das Ende ist in seiner Sachlichkeit einfach großartig. Dieses Jahr soll auch noch eine Verfilmung herauskommen - mit Tom Schilling als Fabian, was einfach perfekt passt. Bin gespannt auf die Verfilmung. "Diese Leute, ob sie nun von rechts oder links anmaschieren, wollen die Blutvergiftung heilen, indem sie dem Patienten mit einem Beil den Kopf abschlagen. Allerdings wird die Blutvergiftung dabei aufhören zu existieren, aber auch der Patient, und das heißt, die Therapie zu weit treiben" (S. 41) Was ist euer liebstes Werk von Kästner? #erichkästner #fabiandiegeschichteeinesmoralisten #neuesachlichkeit #readingclassics #klassischeliteratur #klassischebücher #quotd #booklover #outdoorbookphotos #classicliterature #lesenlesenlesen #bookishsupport
"Manchmal ist es so schwer, nicht in ungeliebte Ve "Manchmal ist es so schwer, nicht in ungeliebte Verhaltensmuster zurückzufallen, doch letztendlich braucht alles seine Zeit. Einige Veränderung geschehen eben nicht über Nacht, andere dagegen schon" (S. 217). Ein Buch über eine hochsensible junge Frau, die einen Buchladen in London führt? Das klingt genau nach meiner Geschichte, dachte ich mir nach dem Lesen des Klappentexts. Nur war da noch die Erwähnung der düsteren Vergangenheit des Love-Interest.. Aber zum Glück war meine Sorge bezüglich eines Bad Boys unbegründet, es wurde auch mit dem Trope gespielt, was ich mochte, so denkt Lia beim ersten Aufeinandertreffen mit Drew: "Ich meine, was ist das denn für ein Bad Boy-Auftritt. Zwar trägt er keine Lederjacke, aber das Motorrad macht das wett". Die Szene hat mich zum schmunzeln gebracht. Ich mochte, dass Lia selbst schreibt und das auch Bookstagram erwähnt wird, dass hatte ich bisher in keiner Geschichte und das hat dem Ganzen ein wenig "Echtheit" gegeben, wenn ihr versteht, was ich meine. Interessant war es für mich auch, in den Kopf einer hochsensiblen Person zu schauen, einiges kam mir bekannt vor, anderes nicht. In der Geschichte kommt sie immer mehr aus auch heraus, was mich gefreut hat. Nur ihre Vorliebe für Marzipan Tee konnte ich nicht verstehen, da habe ich jedes Mal angeekelt die Nase verzogen 😂 Und zurück zu Drew: Auch ihn mochte ich, seine Beziehung zu seinem jüngeren Bruder war echt süß und ich fand sein Handeln auch nachvollziehbar. Mochte auch die Dynamik der beiden. Und hey, es wurde in einem NA Buch auch über Verhütung gequatscht - und nein, das hat der Szene keine Romantik genommen 😀 Ansonsten kann ich mit meiner Lobeshymne nur weitermachen, es gab auch tolle Nebenfiguren (Drews stummen Bruder, Lias aufgeweckte Mitbewohnerin, Justus mit seiner Vorliebe für schicke Kleidung), ich habe das Setting geliebt (hallo: London!), mochte die eher ruhige Erzählweise und den schönen Schreibstil. Nur manchmal hätte ich mir gewünscht, noch etwas länger in der Szene zu verweilen, statt die Handlung zusammengefasst zu bekommen. Eine ganz große Empfehlung von mir! Welches war das letzte Buch, dass euch richtig begeistert hat? :)
12 Jahre lang ist Solomon Northrup durch die pure 12 Jahre lang ist Solomon Northrup durch die pure Hölle gegangen. Gelebt als freier Mann in New York wurde er von zwei Männern reingelegt, in die Südstaaten verschleppt und als Sklave verkauft. Durch die Verfilmung von Steve McQueen im Jahr 2014 hat die Biografie von Solomon Northrup große Aufmerksamkeit gekommen, der Film hat sein Erleben zurück gebracht, was auch wieder zeigt, wie wichtig Filme sind und was sie auch bewirken können. Denn die Geschichte von Northrup darf nicht in Vergessenheit geraten, was er da beschreibt, ist so grausam, dass ich mehrmals das Buch schließen und eine Pause machen musste. Ein Privileg - er konnte bei seinen Peitschenhieben keine Pause einlegen. Sie waren keine Menschen, sie hatten keine Rechte, sie waren wertloser als Tiere. Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos. Daher ist dieses Buch so unfassbar wichtig, dass man sich das vor Augen führt, unbedingt lesen! #12yearsaslave #solomonnorthup #slavery #importantbooks #readingclassics #bookshelf #bibliophilia #buchblog #bookpicture #bookobsessed #bookreview #bücherrregal #buchtipp
Welches Geschichte möchtet ihr mal Rereaden? Bei Welches Geschichte möchtet ihr mal Rereaden? Bei mir ist es Plötzlich Fee. Ich habe die Reihe vor gefühlten Jahrzehnten gelesen, als ich total im Elfen Fieber war 😂 ich weiß auch einfach gar nichts mehr von der Handlung, nur noch das ich Puck mochte. Wie kann es sein, dass man so viele Stunden mit Büchern verbracht hat und vieles so schnell wieder weg ist? Ein Grund die Reihe nochmal zu lesen, wenn ich auch in Erinnerung habe, dass die Bücher mit der Zeit an Qualität abnahmen. Die Frage ist nur wann, meistens mache ich Rereads über Hörbücher, vielleicht wäre das auch bei Plötzlich Fee eine Idee. #plötzlichfee #juliekagawa #feen #fantasy #romantasy #happyblogger #bookstagramgermany #bookphoto #bookshelf #readmorebooks #rereading #rereads #somanybookssolittletime #booklove
Mögt ihr es, wenn Bücher an Orten spielen, die i Mögt ihr es, wenn Bücher an Orten spielen, die ihr schon besucht habt? 😊 Ich habe einen kleinen Luftsprung gemacht, als die beiden Prota aus #anewchapter von @derunbekannteheld St. Dunstan-in-the-East besucht haben. In dem Moment habe ich große Sehnsucht nach London bekommen und mich an meinen Urlaub 2019 nach London zurück erinnert. Wie wir am ersten Tag vom Leadenhall Markt runter zum St. Dunstan-in-the-East gegangen, diese kleine Oase mitten im Trubel in der Stadt hat es mir direkt angetan. Nur war es an drüber kalter März Tag, was ich eigentlich heißen Tagen vorziehe, allerdings sehen Fotos an hellen sonnigen Tagen was schöner aus 😅 Beim Lesen hat sich die Szene mit eigenen Erinnerungen an den Ort geschmückt. Wenn ihr nach rechts wischt, seht ihr auch die schöne Beschreibung. Allgemein war es eine Szene, die mich sehr berührt hat 😊 Bin zwar noch nicht durch mit dem Buch, aber bisher liebe ich es. #london #stdunstanintheeast #throwback #travel #londoncity #marnieschaefers #booklover #bookaholic #bloggergermany #bücherwurm #büchersüchtig #readingismagic #readingisdreamingwithopeneyes
"Ich frage mich, wie weit eine Wolke wohl fliegen "Ich frage mich, wie weit eine Wolke wohl fliegen kann. Wie weit kommt sie, ehe sie sich in den Winden auflöst, die an ihr zerren?" Welche Reihe verdient eurer Meinung mehr Aufmerksamkeit? 🙌 Mir fällt da direkt die Skargat Trilogie ein, eine außergewöhnliche Fantasy Reihe, mit dunklen Schatten, schrägen Figuren, einem lebendigen Untoten, der mit einem Schädel durch die Gegend läuft, Horrorelementen, eine düstere Atmosphäre und eine Prise Witz. Eine kleine "Anekdote" dazu, den ersten Teil habe ich vor Jahren in einem Uni Seminar zum Thema Fantasy und Fantastik gelesen, für eine Stunde ist der Autor auch vorbei gekommen und hat unsere im Vorfeld gesamten Fragen beantworten, war eine interessante Sitzung. Im Anschluss an das Seminar habe ich meine Hausarbeit über das Werk geschrieben und mir da die Wirkung der Wechsel der Erzählperspektiven näher angeschaut. Es war meine erste Hausarbeit in Germanistik und daher war das Endergebnis eher semi 😀 Auf jeden Fall habe ich dann Lust auf die nachfolgenden Bände bekommen. Düster, Brutal und zeitweise verworrene Handlungen. Es lohnt sich vorbei zu schauen. Worum es geht? Schatten über Ahekrien. Die Gespensterhorde des Schwarzen Jägers reitet durch die Nacht. Das Böse erwacht, und in dem skrupellosen Rudrick hat es einen Handlanger gefunden. Es bedroht nicht nur das Dorf, in dem die Freunde Mykar und Cay aufwachsen, sondern das ganze Land. In einem abgelegenen Dorf lebt der Außenseiter Mykar. Vom eigenen Vater und allen Bewohnern verachtet, hat er nur einen Freund: Cay, den Sohn des Dorfpriesters. Als eine Reihe grauenvoller Verbrechen geschieht, machen die verzweifelten Bauern Mykar zum Sündenbock. Sie knüppeln ihn nieder und verscharren ihn im Wald – alle halten ihn für tot. Als Jahre später Cay des Mordes an einem Adligen beschuldigt wird, ist für Mykar die Zeit gekommen zurückzukehren. Verbündete findet er in dem versoffenen Adligen Justinius, dessen verrückter Magd Scara und einer geheimnisvollen Schönen. Keiner von ihnen ahnt, dass viel mehr auf dem Spiel steht als Cays Leben.
Bald möchte ich "Der lange Weg zu einem kleinen z Bald möchte ich "Der lange Weg zu einem kleinen zornig Planeten" lesen. Ich bin auch guter Dinge, das es mir gefallen wird, es klingt einfach genau nach meinem Geschmack. Bisher habe ich auch nur ganz viel Positive zu der Reihe gehört. Kennt ihr die Bücher? #booklover #beckychambers #derlangewegzueinemkleinenzornigenplaneten #sciencefiction #scifi #weltraum #bookphoto #bookandsnow #ilovereading #queerliterature #booknerd #wanttoread #bookatagramgermany #wirlesenfrauen
Na ihr Lieben, was waren eure Buch Highlights im J Na ihr Lieben, was waren eure Buch Highlights im Januar? Aus dem Dezember mit genommen, habe ich Die Stadt der Träumenden Bücher, das ich großartig fand, der Schreibstil ist großartig und die Geschichte ist voller fantastischer Einfälle, ein Buch für Bücherliebhaber*innen. Auf die Erscheinung des Graphic Novel zu Dune bin ich entgegen gefiebert und war begeistert von den Zeichnungen, freue mich schon auf die Fortsetzung! Anne auf Green Gables habe ich im Zuge der #readingclassics Leserunde gelesen, ist ein schönes Kinderbuch. Aus Trans. Frau. Sein habe ich viel gelernt und mitgenommen, lediglich sprachlich hätte es einer Bearbeitung bedurft. Mein Monatsrückblick vom Januar folgt auf meinem Blog mit was Verspätung, Uni ist aktuell was stressig 😅 #lesemonat #bloggergermany #buchblogger #rezension #ilovebooks #bookaholic #bookstagram #booksbooksbooks #waltermoers #anneaufgreengables #dune #transfrausein #booklover #readingisdreamingwithopeneyes
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Archive

Kategorien

  • Twitter
  • Instagram
  • Spotify
  • WordPress.com
  • Impressum und Datenschutzerklärung | Realisiert von: Martin Wosnitza
Nach Oben
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Außerdem nehmen wir zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte in unserem Interesse eine Reichweitenanalyse mit dem Webanalysedienst Matomo vor. Dabei arbeiten wir mit gekürzten IP-Adressen, die eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.OKDatenschutzerklärung