Wie problematisch ist Gossip Girl? | Ich schaue meine frühere Lieblingsserie genauer an

Unweigerlich verbunden mit meiner Jugend ist Gossip Girl. Die Serie lief früher bei mir rauf und runter. Früher war noch nichts mit Streamen und das Wlan auf dem Dorf hätte es eh unmöglich gemacht, somit wurden DVDs gekauft und diese sooft geschaut, bis sie irgendwann Macken beim Abspielen hatten. Fast mein gesamter damaliger Freundeskreis hat die Serie gefeiert und mich mit dem Hype angesteckt. Gossip Girl kommt stylish daher und es macht Spaß, einer Gruppe reicher und verwöhnter Jugendliche bei ihren realitätsfernen Dramen zuzusehen. Heute könnte ich immer noch die erste Folge mit sprechen, und einzelne Songs ihren Szenen zu ordnen. Blair und Serena waren ausgesprochen hübsch und hatten immer die schicksten Kleider. Dass die beiden Schauspielerinnen damals in ihren Zwanzigern waren, war mir nicht bewusst. Es hat mich hingegen in meiner Unsicherheit bestärkt. Das ist nur ein Punkt, der mir mittlerweile negativ aufstößt. Jetzt, Jahre später, schaue ich mit einem anderen Blick auf meine frühere Lieblingsserie. Wie toxisch und sexistisch ist Gossip Girl?

Chuck Bass

Beginnen wir mit meinem größten Kritikpunkt, der Figur Chuck Bass. In den ersten beiden Folgen wird er  gleich bei zwei Frauen sexuell übergriffig. Serena und Dans kleine Schwester Jenny küsst er ohne Einstimmung und wird aufdringlicher sowie gewalttätig, während sie wiederholt Nein sagen. Eine Vergewaltigung bei Jenny wird lediglich durch Dan verhindert, der ihm daraufhin eine Ohrfeige verpasst – die einzige Konsequenz für sein Verhaltens. Nate sagt zu seines Freundes nichts, womit er dessen Handeln unterstützt. Und obwohl Chuck mit der Zeit als geläutet seitens der Fans bezeichnet wird, sieht man davon sehr wenig.

Seine Beziehung zu Blair bleibt bis zum Ende problematisch. Erinnern wir uns an die Folge zurück, wo er Blair am Empire State Building treffen wollte. Er schafft es nicht, ein wenig länger zu warten, und schläft daraufhin mit Jenny, die ihr erstes Mal mit einem Mann hat, der sie Jahre zuvor versucht hat zu vergewaltigen. Es passiert zwar mit Konsens, dennoch ist Jenny in diesem Moment physisch in keinem guten Zustand. Sie ist verletzt und traurig, nachdem sie ihre Freundschaft mit jedem auf der Upper East Side ruiniert hat. Als Blair vorbei kommt, lügt er zudem, dass Jenny nicht bei ihm wäre.

Nicht nur in seiner Beziehung zu Blair, auf die noch näher eingehen werde, auch in seinen anderen Beziehungen zeigt er ein ungesundes Verhalten. So sollte die französische Frau Eva ihn mit ihrer Liebe und Selbstlosigkeit zu einem besseren Menschen machen. Als das nicht funktionierte, suchte er sich eine neue Partnerin. Er hat in der gesamten Serie nie gelernt, Verantwortung für seine Taten zu übernehmen.

Toxische Beziehungen

Mit Lehrkräften zu schlafen, war in Gossip Girl völlige Normalität. Das Trope findet man auch in Riverdale und Pretty Litte Liars wieder und nervt mich persönlich. Ich empfand es  mit der Zeit zudem seltsam, dass jeder mit jedem Sex hatte. Jeder dateten jeden. Alles aber natürlich Heteronormativ, queere Personen gibt es außer in der Gestalt von Serenas schwulen kleinen Bruder niemanden in einer Millionenstadt. Blair datete Nate, Nate datete Serene, die wiederum Dan datete und der später Blair. Dan und Chuck dateten beide Blair und Vanessa. Gibt es in New York nicht noch andere Menschen?

Chuck & Blair

Chuck und Blair wurden als das ultimative Traumpaar dargestellt, ja auch in meinem damaligen Freundeskreis wurden beide Figuren gefeiert. Aus heutiger Sicht sind sie für mich der Inbegriff einer toxischen Beziehung, die von der Serie normalisiert wurde. Dass Blair, nachdem Chuck und sie mit einander geschlafen hatten, sich nicht für ihn, sondern für Nate entschied, konnte er nicht akzeptieren und schrieb dies Gossip Girl, woraufhin Nate mit ihr Schluss machte, obwohl sie zu dem Zeitpunkt nicht in einer Beziehung waren. Großes Slut Shaming.

Chuck manipulierte Blair, war körperlich handgreiflich und er verkaufte sie sogar für eine Nacht an seinen Onkel im Austausch für sein Hotel. Und dennoch verzieh sie dies später…

Blair & Serena

Frauenpower ist in Gossip Girl Fehlanzeige. Hier stehen Blair und Serena durchgängig in einem Wettkampf, sind hinterlistig und intrigieren gegen einander ohne Grund. Die Serie stellt es so dar, als könnten Frauen keine Freunde sein und das finde ich schade. Vor Kurzem habe ich The Bold Type angefangen, die vieles besser macht, unter anderem sind hier drei Frauen für einander da sind, supporten sich gegenseitig und schaffen Probleme mit einfacher Kommunikation aus dem Weg.

Serena & Dan

An dieser Stelle: Spoilerwarnung für das Ende der Serie.

Um Blair eins auszuwischen, machte Serena ein Sex Tape mit Dan – ohne seine Erlaubnis. Schon an diesem Punkt hatten beide für mich keine Zukunft mehr, dies ging von Serena gar nicht. Aber am Ende müssen die Paare von Beginn der Serie ihr kitschiges Happy End finden und so heiraten Serena und Dan fünf Minuten später, nachdem sie erfahren hat, dass Dan Gossip Girl war, jedes Geheimnis von ihr bekannt gegeben-, sie jeden Tag angelogen- und ihr Leben schrecklich gemacht hat… Das nenne ich doch mal eine gesunde Beziehung…

Mobbing

Mobbing und Schikane war in Gossip Girl gang und gäbe. Obermobberin war da Blair mit ihrer Horde aus Untertaninnen. Ihre Marionetten mussten sich so kleiden wie sie und machen, was sie sagt. Passt ihr jemand nicht, der bekommt es mit ihr zu tun. Jenny wurde verboten, jemals wieder New York zu betreten. Dazu kommt das Cybermobbing durch Gossip Girl, Gerüchte, Tratschen und andere fertigmachen. Dies wurde von der Serie nicht kritisch betrachtet, sondern vermehrt als „cool“ dargestellt und Blair von Fans als Ikone erhoben.

Was denkt ihr zu Gossip Girl?
Stören euch die Punkte oder findet ihr es zu übertrieben?
Lasst es mich gerne in einem Kommentar wissen.

12 Kommentare

  1. Ich hab die Serie ehrlich gesagt nicht geguckt. Aber ich finde es interessant, wie du sie inzwischen mit ganz anderen Augen siehst. Das heißt doch, dass man als Jugendliche einiges als gegeben hinnimmt, weil es eben so normal dargestellt und gar nicht in Frage gestellt wird. Umso wichtiger wäre es ja, wenn das in Serien nicht so wäre…

  2. Hi Nadine,
    ohjjjaaaa, ich teile deine Ansichten absolut, auch wenn es mir sehr schwer fällt, mich von der Serie zu distanzieren. Ich habe sie auch gern geguckt, muss aber rückblickend auch diese Punkte als wirklich problematisch ansehen, insbesondere alles, was um Chuck Bass vermittelt werden wurde – das fand ich tatsächlich schon damals scheiße. Eine Ohrfeige? Und mit dem Typ schläft Jenny dann? Geht gar nicht und hat für mich inbder Charakterentwicklung auch gar keinen Sinn ergeben.
    Es ist einfach nicht gut, was für ein Bild vermittelt wird. Ich bin gespannt, wie das Reboot aufgezogen wird.

    Toller Beitrag!
    Liebe Grüße!
    Vanessa
    http://www.kulturblazer.de

  3. Liebe Nadine,
    ich war mir erst nicht sicher, ob ich diesen Beitrag lesen sollte, denn ich liebe Gossip Girl und alles drum herum. Doch dann habe ich mich doch dazu entschieden, denn du hast Recht, es ist nicht alles so, wie es beim ersten Mal zu sein scheint. Ich stimme dir in vielen Dingen zu, Jenny und Chuck, Chuck und Blair und auch der Zickenkrieg zwischen Serena und Blair und dazu das Mobbing gehen eigentlich gar nicht. Doch dann frage ich mich, wie kommt es, dass diese Serie so gefeiert wird? Das jedes Mädchen so sein will wie Serena und Blair und einen Freund haben möchte wie Dan, Chuck oder Nate? Wünschen wir uns so etwas insgeheim? Oder was ist da der Auslöser? Ich weiß es leider nicht.
    Ich wünsche dir einen schönen Abend, Elisa xx von http://www.beautyinsimplicity.de

  4. Du kennst ja meine Meinung zu Gossip Girl nun schon zur genüge, da haben wir ja schon oft drüber diskutiert. Ich möchte den Moment eher nutzen, um darauf zu verweisen, dass ich hoffe, dass das Reboot das etwas besser umsetzt und auf solche Taten dann tatsächlich Konsequenzen folgen lässt. Es soll ja zumindest schon einmal viel diverser ausfallen, da hat man das ganze schon mal in die Moderne geholt. Ich hoffe das tut man nun auch mit so manch problematischer Storyline. Gerade deshalb empfinde ich bei Gossip Girl das Reboot mittlerweile als Chance, um da die Fehler der Mutterserie auszubügeln. Ich bin da auf jeden Fall gespannt.

  5. Wörter auf Reise

    Danke dir für deinen Kommentar.
    Das sind spannende Fragen, die du erzählt hast. ich glaube, das es zum Teil daher kommt, dass sie als hübsch und erfolgreich dargestellt werden. Sie kommen ja mit ihrer Art durch, kann das dann falsch sein? Und ich glaube, dass man in jungen Jahren noch nicht kritisch auf Dinge wie Sexismus schaut und mit mehr Lebenserfahrung schaut man anders auf früher geliebte Sachen zurück.

  6. Wörter auf Reise

    Auf das Reboot bin ich auch schon gespannt 🙂

  7. Wörter auf Reise

    ja da hast du Recht. Bin froh, dass sich da langsam etwas ändert.

  8. Wörter auf Reise

    Danke dir für deinen Kommentar. Ich habe die Serie damals ja auch gefeiert, mittlerweile frage ich mich, why? Eine Ohrfeige, das wars? Bin auch schon auf das Reboot gespannt.

  9. Hey 🙂
    Ich hab die Serie damals GELIEBT, aber wir hatten ja auch schon mal kurz geschrieben, dass ich dir vermutlich zu 100& rechtgeben werde mit deiner Rezension und ich hatte Recht: Du hast all das angesprochen, was mir nach deiner Ankündigung auch durch den Kopf gegangen ist.
    Ich habe Chuck geliebt. Er war wirklich mein liebster Charakter, aber mittlerweile kann ich nur noch über ihn und alle anderen den Kopf schütteln. Eigentlich schade, aber auch gut, dass wir heute so eine reflektierte SIcht darauf haben können.

    Liebe Grüße
    Andrea

  10. Ich habe die Serie tatsächlich noch nie gesehen. Sie springt mir zwar auf den entsprechenden Streamingportalen immer wieder ins Auge, aber gereizt hat sie mich bisher nie.
    Mir gefällt dein Vergleich aber sehr. Es ist interessant mitzuverfolgen, wie du etwas, das du als Jugendliche toll gefunden hast, heute kritisch hinterfragst.

    Liebe Grüße

    Sabrina

  11. Hallo Nadine,

    ich hab die Serie nie gesehen und dann die letzten Jahre Abstand davon genommen, das nachzuholen. Dieser Artikel bestätigt das, was ich befürchtet habe: Wie viele Serien der damaligen Zeit ist „Gossip Girl“ gar nicht gut gealtert…

    Aber vielleicht schaue ich mir den von Nicole angesprochenen Reboot an, denn eigentlich finde ich die Grundidee schon charmant.

    Viele Grüße
    Elena

  12. Wörter auf Reise

    Ja gealtert ist Gossip Girl leider so gar nicht gut. Da spürt man die Anfänger der 2000er heraus. Auf das Reboot bin ich auch schon neugierig, und werde ich reinschauen. Vielleicht wird da die Umsetzung ja besser 🙂

Kommentar verfassen