Hallo ihr Lieben! Mit etwas Verspätung stelle ich euch heute meinen Monatsrückblick vor. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit. Bei mir wurde der März mit meinem lang ersehnten London Urlaub eingeleitet (ich berichtete). Zurück in Deutschland standen sofort Erledigungen für die Universität auf dem Programm, mündliche Prüfung, Hausarbeit – das übliche. Aus diesem Grund ist mein Monatsrückblick kurz und knackig.
Geschriebenes
Während andere Blogger*innen von ihren zehn gelesenen Büchern berichten, gibt es bei mir zwei, wobei das eine, The Cursed Child, ein Theaterstück ist. Selbstverständlich musste ich es vor der Aufführung in London noch einmal lesen.
Richtig begeistern konnte mich The Hate U Give von der amerikanischen Autorin Angie Thomas. Es ist ein wichtiges Buch über Rassismus und Polizeigewalt in Amerika, zu dem es am Sonntag eine ausführliche Buchvorstellung geben wird.
Gehört
Immer wieder haben Freunde und Bekannte von den Hörbüchern der Känguru Chroniken geschwärmt, daher habe ich mich, bevor ich mein audible Abo wieder gekündigt habe, mir den ersten Teil zugelegt. Wie Autor Mark-Uwe Kling das Känguru und die Dialoge liest, ist wirklich ein Hörgenuss und hat dazu geführt, dass ich breit grinsend durch die Stadt gelaufen bin.
Gesprochenes
Im Kino habe ich mir in einem kleinen Saal The Favourite – Intrigen und Irrsinn vom griechischen Regisseur Giorgos Lanthimos angesehen. Der Humor ist wunderbar schräg und ich musste oft laut lachen. Olivia Colman hat den Oscar absolut verdient, so wie sie in der Rolle als kränkliche Queen Anne brilliert hat. Doch auch Emma Stone und Rachel Weisz spielen großartig und es ist eine Freude den attraktiven Frauen bei ihren Intrigen zuzusehen. Ebenfalls ist die Kamera des Iren Robbie Ryan erwähnenswert. Es wurden viele Fischaugen-Einstellungen verwendet, welche die schräge Handlung des Films unterstreichen.
Ansonsten gesehen:
- Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen? (2003) von Donald Petrie – überraschend witzige Liebeskomödie
- SMS für dich (2016) – das Regiedebüt von Karoline Herfurth, in dem sie ebenfalls die Hauptrolle spielt. Der Film ist weniger kitschig als ich es nach dem Titel erwartet habe.
Weil sie über den Tod ihres Verlobten nicht hinweg kommen kann, schreibt sie an seine alte Nummer SMS, die allerdings Journalisten Mark (Friedrich Mücke) erhält. In den Nebenrollen sind Nora Tschirner und Frederick Lau sowie Katja Riemann mit dabei, die eine der witzigsten Szenen beschert. - Endlich habe ich auch den Science-Fiction Horrorklassiker Alien (1979) von Ridley Scott gesehen. Und was soll ich dazu noch sagen? Es ist noch ohne Grund ein filmisches Meisterwerk, dass auch noch nach all den Jahren noch wunderbar funktioniert.
- Indianer Jones und der letzte Kreuzzug und Ritter der Kokosnuss habe ich mir erneut für meine Hausarbeit, in dem ich über den Gral schreibe, angesehen – so lernt man doch gerne für die Universität.
In der Serienwelt habe ich mit The Expanse angefangen, bisher aber nur die ersten paar Folgen. Ein interessantes Setting und ich bin gespannt auf mehr. Allerdings gibt es viele Handlungsstränge, es ist somit keine Serie wenn man müde ist.
Gebloggt im März
Der ultimative Buch TAG: Eintauchen in die fantastische Welt des geschrieben Wortes
Media Monday #401 über Das Lied von Eis und Feuer, Praktika und Urlaube
Puppen sind doch nichts für Jungen! [Kinderbuch-Vorstellung]
#Media Monday 403 mit The Expanse, After Passion und Theaterbesuche
Zitat des Monats
“Brave doesn’t mean you’re not scared, Starr,‘ she says. ‚It means you go on even though you’re scared. And you’re doing that.”
Welcher Film hat euch im März ins Kino gelockt?
Mögt ihr auch gerne Hörbücher oder greift ihr lieber zum geschrieben Wort?
Bleibt gesund und munter.
Alles Liebe
Nadine.
Ich habe Trautmann (lohnt sich), Die Goldfische (kann man mal machen aber DVD tut’s auch), Inception (lohnt sich natürlich) und The Big Lebowski (einfach ein Klassiker) im Kino gesehen und noch Rate your date (kann man anschauen…wenn man nichts bessers vor hat jedenfalls ahah) 😀
Und Hörbücher mag ich extrem selten, also sowas wie Känguru Chroniken finde ich absolut genial aber ansonsten lese ich lieber selber, weil mich die (Vor)Leser/Sprecher (??) oft irgendwie nerven und zu langsam lesen oder ich einfach irgendwann einschlafe, habe mir letztes Jahr mit ner Freundin zB. Krabat als Hörbuch angehört und fairerweise muss man sagen, dass wir das Buch beide vorher kannten aber das Hörbuch war trotzdem eeecht gut (coming from me..also WIRKLICh gut) aber ich schlafe da irgendwann echt ein, das ist einfach zu verlockend wenn man gemütlich im Bett/auf der Couch liegt finde ich haha 😂😂…Sonst finde ich Silber als Hörbuch auch noch echt gut ☺️
Moment. Inception? Im Kino? Wo lief der nochmal? 😀
Und da warst du ja häufig im Kino. Für den Monat April habe ich auch mal wieder mehrere Besuche eingeplant.
Vielleicht sollte ich mir Krabat als gute Nacht Hörbuch zulegen, wenn ich wieder mal nicht schlafen kann 😀
Ich höre gerne Hörbücher unterwegs, wenn ich zu müde bin und mir die Augen zu fallen beim Lesen 😀
In verschiedenen CinemaxX! Und ja stimmt schon, ist mir irgendwie auch erst beim aufzählen aufgefallen haha 😀 Aber ins Kino investiere ich mein Geld immer gern😀
Und ja ich weiß nicht, kennst du das Buch/Film was auch immer? Weil wenn nein ist es definitiv keine Geschichte zum einschlafen, aber wenn man eh nicht schlafen kann sicherlich unterhaltsam😂 Kann ich dir auf jeden Fall empfehlen, ich hab die ungekürzte Lesung von Felix von Manteuffel angehört, gibts auch auf Deezer 🙂
Und da hast du natürlich Recht, ist halt ne Alternative 😀
Ach cool. Dann muss ich das Programm da mal mehr im Blick haben. Haha Kino ist meistens inmer eine gute Investition, bin diese Woche auch zweimal im Kino 😀
Kenne den Film:D deswegen war das auch mehr als Spaß gemeint:D
Soweit ich weiß ist die Geschichte sehr düster, ist echt lange her, dass ich den Film gesehen habe
Hach „The Favourite“ den möchte ich ja immer noch sehen, nachdem der hier bei uns nirgendwo lief. Ärgert mich bis heute, weil der mich sicherlich auch herzhaft zum Lachen bringen wird und generell mag ich halt auch die englische Geschichte. Habe da nen Faible und beschäftige mich damit auch abseits der Tudors ganz gerne. Ich warte jetzt aktuell, dass es den demnächst mal zum leihen gibt. Genauso verhält es sich ja mit „Maria Stuart“.
SMS Für Dich habe ich sogar noch ausgeliehen von einer Freundin da. Der hatte schon so ein paar kitschige Momente und Logisch ist er auch nicht immer, hat mir aber dann doch gut gefallen. Ist schon ne süße, unterhaltsame Liebesgeschichte, die ab und an auch mal mit ernsteren Tönen überzeugen kann. Die Trauer der Hauptfigur fand ich nämlich auch gut dargestellt.