Was geschah… im April 2019 | Gesehen, Gehört & Geschaut

fbt

In den letzten Monaten war mein Alltag und meine Gedanken stark von meiner Bachelor-Arbeit eingenommen. Wie groß meine Anspannung geworden ist, habe ich erst gemerkt, als ich sie am 20. April abgegeben habe. In den letzten Wochen vor Fertigstellung wurde es noch einmal richtig stressig, und mein gesamter Tag bestand ausschließlich aus dem Überarbeiten der Bachelor-Arbeit. Erst mit der Abgabe bemerkte ich die Corona Einschränkungen, unter anderen Bedingungen hätte ich es mit Freunden gefeiert, was in unserem Fall bedeuten würde, entspannt was trinken zu gehen. Jedoch geht es aktuell nicht. Als kleine Belohnung habe ich mir daher Sims 4 mit dem Erweiterungspack City Living zugelegt, das ich aktuell am Spielen bin.

Ansonsten habe ich nach einer längeren Pause wieder mit meinen Schreibprojekten begonnen. Jetzt, wo die BA weg ist, ist dafür die Motivation wieder da, zuvor fehlte mir die Lust und Kreativität. Für den Mai heißt es: die letzten Kapitel schreiben, bearbeiten und mein zweites Projekt plotten. Darauf freue ich mich schon. Ansonsten nimmt Uni@Home viel Zeit in Anspruch. So entspannt es auch ist, kein Stress wegen Doppelbelegungen zu haben und im Schlafanzug vom Bett arbeiten zu können, fehlt doch die Struktur und ich musste mich erst hineinfinden. Mittlerweile geht es, nur wäre es schöner, sich für die Aufgaben mit Kommilitoninnen in der Uni Cafeteria zu treffen statt über Skype. Dennoch genieße ich es, durch die Vorteile des Internets, zur Abwechslung andere Gesichter zu sehen.

Gelesen

In Sachen Bücher ging es bei mir mit The Expanse weiter. Ich habe Cibola brennt (Band 4) und Nemesis-Spiele (Band 5) beendet. Beide Bücher haben mir wieder sehr gut gefallen. Ich kann die Reihe nur weiterempfehlen und bin gespannt, was alles noch so passieren wird. Zurzeit gibt es acht Bände und mit dem neunten Band soll die Reihe ihr Ende finden. Bisher halten die Bücher ihr Niveau. Lediglich der Bösewicht in Cibola brennt wurde etwas zu stereotypisch gezeichnet und Schwärmerei der talentierten Forscherin für Holden hätte man streichen können.

Was ich mochte, war die Dynamik der verschiedenen Fraktionen, die nach Öffnen des Portals auf dem lus bzw. Neutera stranden. Während eine Gruppe von Gürtlern es als ihre neue Heimat ansehen, möchte eine Gruppe von Forschern*innen den fremden Planeten untersuchen. Ausgerechnet Holden soll zwischen den Parteien schlichten. Erst als die neue Entdeckung sich gegen sie wendet, beginnen sie, zusammen zu arbeiten. Dazu gibt es eine spannende Rettungsaktion im Weltraum. In Nemesis-Spiele trennen sich zum ersten Mal die Wege der Crew, wodurch man mehr über Naomi und Amos erfährt. Alle werden in die gleiche Verschwörung involviert. Visuell gibt das Buch für die fünfte Staffel der Serie einiges her.

Gehört

Die Buchreihe Vampire Academy über Rose Hathaway, die in einer Schule für Vampire als Wächterin ausgebildet wird, um später ihre beste Freundin Lissa Dragomir zu beschützen, habe ich als Teenagerin geliebt. Rose ist eine taffe Protagonistin, die Büchern steigern sich, werden spannender, emotionaler und brutaler. Der zweite Band, Blaues Blut und ist so gut, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Hier schließen sich eine Gruppe von Strigoi (blutrünstigen Vampire) auf Jagd nach Morois zusammen, die Spannung zwischen Rose und Dimitri wird größer, ohne im alleinigen Fokus der Handlung zu stehen und dazu dieses Ende – spannungsladend und  traurig, so dass nachts an Schlaf nicht zu denken war (es war keine gute Idee, es sich zum Einschlafen anzuhören). Das leichte Teeniehafte aus dem ersten Band wird damit hinter sich gelassen. Ich freue mich schon auf das Hörbuch zum dritten Teil, mein Favorit der Reihe.

Gesehen

Filme

Your Name

Der japanische Anime-Film Your Name handelt von zwei Teeangern, die weit von einander entfernt wohnen. Mitsuha lebt in einem kleinen Dorf in den Bergen, Taki in der Großstadt Tokio. Eines Tages wachen beide als die jeweils andere Person auf, das für einige sehr witzige Momente sorgt. Dies passiert ihnen zwei bis dreimal die Woche. Am nächsten Morgen können sie sich nur wenig erinnern. Über Nachrichten und Notizen versuchen sie zu erfahren, wer der jeweils andere ist, und geben sich Hinweise, worauf der jeweils andere beim Körpertauch achten soll. Eines Tages hört der Wechsel plötzlich auf. Hier kommt es zu einem Plot Twist, den ich so nicht kommen gesehen habe, ich habe eine ganz andere Entwicklung in der Handlung erwartet. Das Tempo ist flott und die Geschichte traurig und emotional. Dazu sieht der Film einfach wunderschön aus, gibt ihn mal bei Google ein und schaut euch diese Farbgestaltung! Wenn ihr neugierig seid, kann ich euch die Filmkritik von Andrea vom Blog EasyPeasyBooks empfehlen. Your Name ist verfügbar auf Netflix.

Fruitvale Station

Harte Kost ist Fruitvale Station. Er basiert auf den wahren Ereignissen, die sich kurz vor Mitternacht am Silvesterabend 2008/ 2009 in den Vereinigten Staaten ereignet haben. An der Fruitvale Station muss der 22-jährige Afroamerikaner Oscar Grant auf Polizeibefehl aussteigen und wird dort von einem Polizisten in den Rücken geschossen. Die Tat wurde von zahlreichen Handys gefilmt. Umso tragischer ist es, mit Wissen des Ausgangs, wenn man Oscar Grant durch sein alltägliches Leben folgt. Wie er versucht, sich zu ändern, sich gegen das Dealen von Drogen entscheidet und wie er sich liebevoll um seine Tochter kümmert. Er wird menschlich, mit verschiedenen Facetten gezeichnet. Viel zu früh, hat er durch einen rassistischen Mord sein Leben verloren, denn das eins ist klar: als weiße Person wäre er noch am Leben. Ein sehr wichtiger Film. Fruitvale Station ist verfügbar auf Netflix.

Beautiful Boy

Bei Beautiful Boy habe ich mich gefragt, wo die verdammte Oscarnominierung für Timothée Chalamet und Steve Carell geblieben ist, denn sie spielen in dem Drogen/ Familiendrama wahnsinnig gut. Es dreht sich um die Drogensucht von Chalamets Figur Nic. Dabei wird der Film, wie auch Broken Circle vom gleichen Regisseur Felix Van Groeningen, nicht chronologisch erzählt. Immer wieder wird gewechselt und gezeigt, wie er in einer wohlhabenden und fürsorglichen Familie aufgewachsen ist und wie gut in der Vergangenheit die Beziehung zu seinem Vater war. Oft wird innerhalb der Szene gewechselt und gegenüber gestellt, wie es damals und heute war. Beautiful Boy ist ein ruhiger Film, der sich anfühlt, wie ein nicht Enden wollender Teufelskreis.

Nic wird geplagt von der Sucht, er landet im Krankenhaus, wird von seinem Vater abgeholt, möchte eine Therapie machen, bricht sie ab und landet wieder bei den Drogen. Steve Carell schafft es, so viele Emotionen über die Augen zu vermitteln: Trauer, Wut, Verzweiflung und schließlich auch Resignation. Sein Schauspiel geht einem nahe, ebenso wie die Darstellung von Timothée Chalamet. Eindrucksvoll spielt er die verschiedenen Facetten der Drogensucht, dass man auf der einen Weise Wut empfindet, wie er sich gerade seinem Vater gegenüber verhält, und auf der anderen Seite ist er voller Verletzlichkeit, dass man mit ihm leidet und jedes Mal aufs Neue hofft, dass er es schaffen wird. Es gibt auch einige Szenen, die nur schwer mit anzusehen sind. Beautiful Boy ist verfügbar bei Prime.

Urheberrecht: Amazon Studios

Wenn Kafka einen Film gemacht hätte, wäre es Enemy geworden. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Wie man es von Regisseur Denis Villeneuve gewohnt ist, ist bei der Inszenierung nichts auszusetzen. Zu loben ist die dunkle Farbgestaltung mit dem Gelbstich, der dem Film seine eigene Atmosphäre verleiht. Das Ende bietet viel Raum für Interpretationen, ganz durch geblickt habe ich noch nicht, hierfür benötige ich eine Zweitsichtung. Wenn ihr Enemy gesehen habt, teilt mir gerne eure Interpretationen mit.

Rewatches:

Verstehen Sie die Béliers?: Wenn nach Fruitvale Station und Beautiful Boy eure Stimmung herunter gedrückt ist, schaut euch Verstehen Sie die Béliers an. Diesen Film werdet ihr mit einem Strahlen verlassen.
Es geht um die Teeangerin Paula, die von der sympathischen und talentierten Sängerin Louane gespielt wird. Sie besitzt ein großes Gesangstalent, ihre Eltern und ihr Bruder sind jedoch taubstumm und können daher ihren Traum erst nicht verstehen, zudem sie auch ihre Hilfe auf dem Bauernhof benötigen. Eine Coming of Age Geschichte mit kleiner Liebesstory und tollem Soundtrack.

Harry Potter und der Stein der Weisen: Muss ich zu dem Film noch etwas schreiben? Jeder, der schon öfter auf meinem Blog vorbei geschaut hat, müsste wissen, wie sehr ich Harry Potter liebe. Den ersten Film kann ich mittlerweile auswendig mitsprechen. Es ist bei jeder Sichtung aufs Neue ein magischer Moment, wenn zum ersten Mal Hogwarts gezeigt wird.Trotz ein paar kleinen Schwächen liebe ich den Einstieg in die Zauberwelt.

Serien

Mit der vierten Staffel hat Crazy Ex Girlfriend ihr Ende gefunden, das für mich ein zufriedenstellendes war und zur Serie passte. Der Weg dahin war wie gewohnt witzig, insbesondere war herrlich, wie mit dem Austausch eines Schauspielers umgegangen wurde. Die Musicaleinlagen sind wieder richtige Ohrwürmer und sprechen, wie im Fall von „Antidepressiva“, auch wichtige Dinge an.

Die Cyperpunk Optik von Altered Carbon sieht fantastisch aus und ich habe sofort Lust auf  Blade Runner bekommen. Im Verlaufe der Staffel habe ich mir auch immer wieder gedacht, dass ich mir lieber den Film anschauen würde, als weiter der Serie zu folgen. Dabei ist die Grundthematik interessant: Den Menschen ist es möglich, ihr Bewusstsein auf einen Stack zu speichern, durch den sie unabhängig von ihrem Körper werden und sich nach ihrem Tod in Klone, sogenannte Sleeves, übertragen können. Jedoch kommt dies nur den Reichen zugute. Bei der armen Bevölkerung kann es passieren, dass ein kleines Kind den Sleeves eines zerbrechlichen Greises erhält.

Die wohlhabende Klasse der Meth machen sich selbst unsterblich und während der Großteil der Bevölkerung in den heruntergekommenen Städten hausen, leben sie über den Wolken. Hier hätte ich mir mehr Gesellschaftskritik und mehr philosophische Fragen gewünscht. Beides wird lediglich nur angerissen. Im Vordergrund steht eine Krimihandlung sowie die Herausstellung von Gewalt. Ob ich mir die zweite Staffel anschauen werde, weiß ich noch nicht. Ich habe gehört, dass meine Wünsche nicht umgesetzt werden und sich die Handlung nun stärker um eine Liebesgeschichte dreht. Schade, denn Altered Carbon hatte Potenzial.

Gebloggt

Blog Jubiläum & 1000 Fragen an mich #1
Serien-TAG: Die besten Serien des letzten Jahrzehnts
Fünf Serien, die ich noch schauen möchte
Kino TAG über den magischen Ort für Filme #Kinoliebe

Was waren eure Monatshighlights?
Habt ihr Altered Carbon geschaut? Was denkt ihr zu der Serie?

 

13 Kommentare

  1. Herzlichen Glückwunsch zur Bachelor Abgabe! Da hast du dir jetzt aber echt eine Belohnung verdient – und SIMS 4 finde ich als Kompromiss ziemlich gut! 😀

  2. Wie schön, dass du die BA endlich abgeben konntest und deine Muße fürs Schreiben wieder gefunden hast🎉 Ich arbeite seit 8 Wochen zuhause und tu mir zum Glück nicht schwer, ich bevorzuge es sogar mehr als das Büro. Sims ist toll, dass habe ich früher auch gespielt aber dann irgendwann damit aufgehört. Ich glaube, wenn ich jetzt damit starte artet das in einer Sucht aus😅

    Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de

  3. Herzlichen Glückwunsch zur Bachelorabgabe!! Ich sitze momentan selber an meiner, daher weiß ich wie du dich gefühlt haben musst und ich kann es nicht erwarten, bis sie endlich fertig ist und ich sie abgeben kann 🙂
    Total tolle Serien, Bücher und Filme – ich liebe es so Posts zu lesen, da man immer wieder neue Inspiration bekommt!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bleib gesund, Elisa xx

  4. Um Sims 4 beneide ich dich immer noch, das würde ich nun auch gerne zocken :D. Ich liebe die Reihe, auch wenn es ja eigentlich immer das selbst ist. Wobei mich das bei den neuen Sims-Varianten dann doch stört. Sims 4 bietet ja eigentlich wieder die gleichen Erweiterungen wie Sims 3: Uni, Stadtleben, Übernatürliches, Tiere, Jahreszeiten oder Promis. Da könnte man auch mal etwas kreativer werden, weil es natürlich noch viel mehr gibt, dass man da einfließen lassen könnte.

    „Fruitvale Station“ will ich auch noch schauen, das ist aber in der Tat ein Film auf den ich mich erstmal innerlich einstellen muss. So harte Kost geht eben nicht immer und aktuell schaue ich vermehrt Familienfilme oder RomComs sowie Coming-of-Age-Geschichten, weil die gute Laune machen und ich brauche dringend Filme / Serien, die mich aufheitern. Deshalb passt ja wie du weißt „Upload“ gerade auch so perfekt in meinen Alltag. Trotzdem hast du mich neugierig auf den Film gemacht und da man weiß, dass es eine wahre Geschichte ist, ist der Schlag in die Magengrube gleich noch härter. Bei „Altered Carbon“ werde ich Staffel 2 noch schauen, aber das wird wohl noch etwas dauern. Will mir da selbst ein Bild machen, auch wenn ich wohl den alten Hauptdarsteller vermissen werde. Er hat das super gespielt.

    Dankeschön für dein liebes Kommentar Nadine,
    oh ja da hast du bei Sci-Fi recht, da ist nicht immer jede Umsetzung gelungen. Was ich dir aber schon mal sagen kann: „Code 8“ hat unfassbar gute Kritiken eingefahren sowohl von Kritikern als auch den Zuschauern. Der ist auch bei Prime super bewertet. Den werde ich mir definitiv in den nächsten Wochen anschauen. Ich hatte „Begabt“ damals im Free-TV geschaut und der ist echt klasse.

    Deutsche Komödie ist für mich auch nix im Kino, da bekommt mich keiner rein :D. Wenn dann müsste das schon was total ausgefallenes vom Plot her sein, irgendwas Neues oder eine wo Sozialkritik mit drinnen ist. Bei den SChweiger/Schweighöfer Filmen bin ich raus :D. Im Anschluss plaudern wir darüber aber auch, das gehört dazu. Da kommt dann sofort die Frage: Und wie fandet ihr den Film und dann wird analysiert. Spannend ist das immer dann, wenn die Meinungen auseinandergehen. War zum Beispiel bei „Love Simon“ bei uns der Fall. Den Abspann nehme ich aber auch gerne mit.

    Joa „Downton Abbey“ gab es da nun echt mehrere Jahre.

  5. Dankeschön für dein liebes Kommentar Nadine,
    das ändert sich bei mir aber auch bald, wenn dann mehr für die Uni ansteht, darüber hinaus dann auch die mündliche Prüfung und dann geht das mit dem Stress wieder los :D. Deshalb versuche ich das aktuell auch etwas zu genießen, selbst wenn ich dies natürlich lieber in der Form tun würde, dass ich mich mit Freunden treffe.

    Ja die Love Story hätte es definitiv nicht gebraucht, aber war jetzt auch nicht störend. Die Kritik zu Betonrausch von Cinema strikes Back habe ich noch auf meiner Youtube Watchlist, war neugierig was sie dazu sagen und ob sich das mit meiner Ansicht deckt :D. Sind diesmal viele kleinere, unbekanntere Serien dabei. Kann dir aber als Sci-Fi und meine auch Zeitreise Fan „Timeless“ auf Netflix sehr empfehlen. Sind nur zwei Staffeln und dann ist das abgeschlossen. Das kann man auch wunderbar zwischendurch und recht flott schauen.

    Ja „Der Lehrer“ läuft auf RTL und ich bin sonst ganz bei dir, dass mich die Serien dort eher abschrecken, aber die ist eine positive Ausnahme, auch weil so viele aktuelle Probleme reingearbeitet werden.

  6. Wörter auf Reise

    Vielen Dank! Dann ganz viel Erfolg dir! Worüber schreibst du?
    Das freut ich sehr!
    Hab du eine schöne Woche & bleib gesund 🙂

  7. Wörter auf Reise

    Das ist ja schön, dass es dir gefällt so, ja Sims habe ich auch vor etliche Jahren gespielt, dann gar nicht mehr & vor kurzem hat mir eine Freundin erzählt, dass Sims 4 reduziert gibt und da musste ich zuschlagen 😀

  8. Wörter auf Reise

    Danke dir! Ja finde ich auch 😀

  9. Auch hier noch einmal: YAY deine BA ist endlich weg <3
    Es freut mich total, dass dir Your Name gut gefallen hat 🙂 und danke für die Verlinkung.

  10. Das Foto ist spiegelverkehrt. Oder zeigt zwei Fehldrucke des Heyne-Verlages ;-))

  11. Wörter auf Reise

    ups, da habe ich wohl die Bücher falsch gehalten 😀

  12. Ich bin ja kein so großer Anime-Fan, aber „Your Name“ hat mich damals bei der Sichtung auch überzeugt. Insbesondere der Twist ist schon ein Moment, der in Erinnerung bleibt.

  13. Wörter auf Reise

    Ja, der hallt bei mir auch immer noch nach 🙂

Kommentar verfassen