Wann soll ich das nur alles sehen? Bestimmt habt ihr euch diese Frage auch schon das ein oder andere Mal gestellt. Die Serienwelt ist riesig und immer mehr sprießen aus dem Boden hervor. Und so wächst die Watchliste. Fange ich eine neue Serie an oder beende ich erst die andere? Fragen, die die Menschheit beschäftigen. Es gibt viele Produktionen, die mich neugierig machen, die ich seit längerem auf meiner Watchliste habe, stelle ich euch in diesem Beitrag vor.
His Dark Materials
Nachdem ich letztes Jahr noch einmal die gesamte Trilogie von Philip Pullman gelesen habe, war meine Vorfreude auf die Serie sehr groß. Insbesondere da die Verfilmung aus dem Jahr 2007 miserabel war, habe ich dem Start entgegengefiebert und im November mich für einen Monat ausgiebig auf dem Blog mit Pullmans komplexen erschaffenen Welten beschäftigt. Da His Dark Materials auf Sky startete und ich zudem in der Zeit kein funktionierendes Wlan in meiner Wohnung hatte, konnte ich sie mir noch nicht anschauen. Als ich dann vor Kurzem entdeckt habe, dass es die Staffel für zehn Euro bei Prime zum Kaufen gibt, habe ich eine kleine Party vor meinem Laptop veranstaltet. Lange Zeit betrug der Staffelpass 25 Euro, was mir zu teuer war. Jetzt kann ich mir ein eigenes Bild von der Umsetzung machen. Es ist eine BBC und HBO Produktion mit dem Drehbuch von Jack Thorne, der auch mit Joanne K. Rowling Harry Potter and the Cursed Child geschrieben hat. Das Material, das ich auf YouTube gesehen habe, machte einen vielversprechenden Eindruck. Von der englischsprachigen Fangemeinde habe ich viel Positives gehört, die Meinung von Kritiker*innen waren eher gedämpfter. Es sollen auch schon Aspekte aus den späteren Bänden aufgegriffen werden, sich aber ansonsten nah an der Vorlage halten – ich bin gespannt!
Chernobyl
Die gefeierte, mit Preisen ausgezeichnete HBO Miniserie wartet schon seit Dezember auf mich. Seitdem horte ich die DVD von einem Kumpel und warte auf die richtige Stimmung. Eine Feel-Good Serie ist etwas anderes. Chernobyl zeigt die Folgen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im April 1986. Akkurat sollen die historischen Ereignisse nicht rekonstruiert worden sein, doch wird sie filmisch und ihre gesellschaftliche Relevanz und Aktualität sehr gekloppt. Als Beklemmende, intensive Schreckenserfahrung wird Chernobyl beschrieben, auf die ich mich bald mal einlassen sollte.
Urheberrecht: HBO
The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd
Ebenfalls keine gute Stimmung soll The Handemaid´s Tale erzeugen. Auf Magenta TV gestartet, gibt es die ersten beiden Staffeln mittlerweile bei Prime. Die Adaption vom preisgekrönten Besteller-Roman von Margaret Atwood spielt in einer dystopischen Welt, in nur ein kleiner Teil der Bevölkerung fruchtbar ist. Diese Frauen werden von dem totalitären System unterdrückt und als Eigentum der Elite betrachtet. Sie haben keine Rechte und müssen per Rituale für Nachkommen sorgen. Somit gibt es in der Serie Vergewaltigungen, bei der es nach meinem Wissen bei keiner Andeutung bleibt. The Handemaid´s Tale ist harte Kost mit erschreckenden Bildern, bei denen bei der Musik mit Kontrast gearbeitet wird. Die Serie weist eine hohe Aktualität auf, das mit Rückblenden, die in der heutigen Zeit spielen, verstärkt wird. Dazu schreibt Nicole von smalltownadventures:
„Für den Zuschauer ist „The Handmaid’s Tale“ gerade deshalb so erschreckend, weil sich so viele Bezüge zu unserer Zeit finden lassen, etwas was von den Machern bewusst intendiert ist. Dadurch wurde zwar etwas von Atwoods Werk abgewichen, indem die Rückblicke in der heutigen Zeit spielen, doch die Serie wird dadurch greifbarer und führt uns beispielhaft vor Augen, wie schnell Rechte von denen man immer ausgeht, dass sie selbstverständlich sind, wieder genommen werden können.“
Wer mehr zu der Serie erfahren möchte, sollte bei Nicoles spoilerfreien Rezension der ersten Staffel vorbei schauen.
When They See Us
When They See Us ist eine Mini-Serie, die auf Netflix verfügbar ist und die von Ava DuVernay produziert wurde. Von ihr stammte auch Selma über Martin Luther King, mit dem sie mich begeistern konnte. Während schon hier der Rassismus und Gewalt der damaligen Zeit einen wütend gemacht hat, es aber der Freigabe von 12 Jahren dementsprechend abgemildert wurde, soll When They See Us schockierender Bilder haben, die einen als Zuschauer*in nicht loslassen, so die Stimmen zur Serie. Die Serie erzählt von fünf latein- und afroamerikanische Jugendliche, die ohne Beweise für eine Vergewaltigung verurteilt werden. Mit ihrer schonungslosen Darstellung von Ungerechtigkeit und der Verankerung von Rassismus in Polizei und Justiz war sie für 16 Emmys nominiert. Eine wichtige Serie, auf die ich sehr neugierig bin.
Hunters
Als ich gehört habe, dass Jordan Peele einer der Produzenten von Hunters sein wird, war direkt meine Neugierde gepackt. Mit Get Out und Wir, bei denen er Regie geführt hat, traf er meinen Humor mit der Mischung aus Komödie und Horror. Gleichzeitig greift er in ihnen auch gesellschaftliche Themen wie Rassismus und soziale Ungleichheit auf. In Hunters, die dieses Jahr auf Prime gestartet ist, fungiert Nachwuchsautor und Newcomer David Weil als Showrunner. Die Serie dreht sich um eine Gruppe von Holocaust Überlebenden, die Rache an Nazis nehmen, die im Jahr 1977 in New York City jüdische Bürger*innen ermorden und ein „Viertes Reich“ aufbauen wollen. Mit Al Pacino und Logan Lerman ist die Serie mit zwei hochrangigen Schauspielern besetzt. Die Kritiken fallen sehr durchmischt aus und es wird oft eine Szene in der ersten Folge kritisiert sowie allgemein der Umgang mit dem Holocaust. Andere wiederum Befürwortern die Provokation und das Ansprechen von Antisemitismus. Hunters ist kontrovers, weswegen ich mir ein eigenes Bild machen möchte.
Urheberrecht: Amazon Prime Video
Letzte Woche habe ich meine zehn Lieblingsserien aus den 2010ner Jahre vorgestellt, zu dem Beitrag kommt ihr hier. Habt ihr auch auf einen, in dem ich euch Serien vorstelle, bei denen ich noch weiterschauen möchte? Die Liste ist mittlerweile auch länger geworden.
Wie ihr seht, ich habe so richtige Stimmungskracher auf meiner Liste, könnt ihr eine der Serien besonders empfehlen?
Was möchtet ihr noch schauen?
Huhu!!
Ich weiß von meinem Freund, dass ‚Chernobyl‘ echt krass sein soll. Muss ne ziemlich heftige Serie sein, das ist definitiv nichts für mich 😅
‚His Dark Materials‘ reizt mich ein wenig. Denkst du, ich sollte wenigstens ein bisschen was über Pullmans Bücher wissen? 🤔
Ich drück dir die Daumen, dass du bald Zeit für deine Serien hast ☺️
Liebste Grüße
Wiebi
Also Chernobyl lohnt sich definitiv!
Bei mir würden auf der Liste wohl The Leftovers und Hannibal stehen. Aber es gibt halt immer auch so viel anderes zu sehen…
Ich hab meistens das Problem das es so viele Serien gibt, die ich irgendwo mal gelesen oder gesehen habe und dann völlig die Übersicht verliere. Ich muss mir echt mal eine einheitliche Liste machen. Viel zu oft vergesse ich eine Serie und finde sie höchsten per Zufall wieder. Ähnlich wie bei Filmen x’D
„Hunters“ rückt bei mir auch immer höher auf der „Muss ich mal gucken“-Liste, aber davon habe ich noch ein paar auf Prime.
ja immer diese ganzen Serien, man bräuchte schon ein Zeitumkehrer um alle schauen zu können 😀
Du weißt ja, welche Serien ich nur empfehlen kann: „Chernobyl“, „When They See Us“ und „The Handmaid’s Tale“ – klar alle drei unbequem, aber mit unfassbar wichtigen Botschaften und Geschichten, die erzählt werden müssen und die nicht mehr loslassen, dadurch aber gerade zu einem Umdenken beitragen. Bei „The Handmaid’s Tale“ bleibt es definitiv bei den Vergewaltigungen nicht nur bei der Andeutung. Sie kommen natürlich nicht in jeder Folge vor, aber in der ersten Staffel wird dem Ganzen eine Episode gewidmet. Ich fand das in dem Fall auch wichtig, damit das Ritual versteht, den Ablauf mit eigenen Augen sieht und das ganze so hängen bleibt, was ja auch die Intention der Serie ist. Das wäre hier nur mit Andeutung schwierig geworden. Dementsprechend hat die Serie natürlich auch ne höhere FSK und richten sich gezielt an Erwachsene.
„Hunters“ und „His Dark Materials“ stehen auch noch auf meiner Must-See-Liste. Bei „Hunters“ muss ich aber gestehen, dass ich dafür gerade nicht in Stimmung bin. Das halt doch sehr harter Tobak und gerade brauche ich zwischenrein auch mal leichte, unterhaltende Wohlfühl-Serien. Die Frage ist halt, ob der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Serie vilt. nun generell zum Nachteil wird? weiß nicht, wie viele solche Serien gerade schauen.
Dankeschön für dein liebes Kompliment und Kommentar Nadine,
wobei ich mich auch frage wer bei mir die langen Einleitungen überhaupt liest :D. Ich schreibe die halt in der Tat gerne.
Unbedingt. Da gibt es auch jedes Jahr eine in Paris, vielleicht könnte man das dann mit so einem Städtetrip verbinden, wir wollten ja beide auch Versailles sehen :).
Also zu PLL: Wäre ich nicht noch etwas jünger gewesen, als ich mit der Serie angefangen habe, wäre ich wohl auch nicht mit ihr warm geworden. Hatte mal ein paar Folgen der ersten Staffeln geschaut als meine Mum damit losgelegt hat und die fand ich dann auch nicht mehr so toll. Wobei ich aber sagen muss, dass ich zumindest die 3. Staffel echt bis heute toll finde, was auch am Handlungsstrang rund um Spencer und der schauspielerischen Leistung von Troian liegt. Sie ist definitiv meine größte Entdeckung durch die Serie und denmänchst ja auch endlich mal wieder in einer neuen Serienrolle zu sehen.
Zu den neuen Serien: Sorry not Sorry :P.
Ja man merkt bei „The Originals“ dann schon auch das es Zeit für das Ende wurde, da haben sie dann doch einen perfekten Zeitpunkt erwischt, nicht so wie bei Vampire Diaries. Qualitativ sind die letzten zwei Staffeln aber trotzdem gut, auch wenn es gerade in der finalen Staffeln so manche Entwicklung gibt, die bis heute im Fandom kontrovers diskutiert wird und man merkt natürlich dass einige Dinge nur für das Spin-Off umgesetzt wurden, damit dies möglich ist. Aber ich mag „Legacies“ total und bin froh, dass das realisiert wurde. Die Leichtigkeit brauche ich gerade und ich mag es als Guilty Pleasure sehr.
Also mir fiele noch „Doctor’s Diary“ ein, die Serie liebe ich bis heute, habe Staffel 1 sogar auf DVD, die Serie aber generell schon mehrfach gesehen, nachdem sie nun auch öfter bei Rtl wiederholt wurde und ich da abends immer eingeschalten hatte. Es geht nichts über Marc Maier und Gretchen Haase, egal wie viele Klischees da drinnenstecken :D. Die kann ich dir echt empfehlen, da kann man herzhaft lachen und Gretchen ist so herrlich normal. Ansonsten: Der Lehrer, das läuft zwar jetzt auch noch, ist aber schon 2009 gestartet. Da mag ich die Verbindung zwischen den akteullen gesellschaftlichen Themen und dem Schulalltag. Ich glaube jeder von uns wünscht sich so einen engagierten Lehrer. Wie du habe ich aber auch Türkisch für Anfänger geliebt. Verliebt in Berlin fand ich für eine Telenovela auch nicht schlecht.
Gute Laune in Wuppertal? Also ehrlich das geht doch nicht :D. Freut mich, dass mich aber zumindest eine Person lustig findet. Meine Freunde tun das oft nämlich nicht xD. Ich glaube dieses Jahr ist Urlaub für alle nicht möglich. Ich verschiebe meinen spontanen Städtetrip auch auf nächstes Jahr, hoffe, dass ich bis dahin dann auch etwas Geld sparen konnte.
Die kommen auf den Preis weil sie annehmen, dass man ihn nicht alleine sondern mit Familie oder Freunden schaut. Letzteres fällt ja gerade weg, trotzdem sind die Mehrheit der Haushalte mit vier Personen und wenn man dann den Betrag durch alle teilt, dann ist man günstiger als im Kino. Das heißt aber auch, dass alle Interesse am Film haben müssten, was bei mir zB. nicht der Fall ist. Und wer Single ist, der hat halt Pech :D. Ich werde bei allen Filmen jetzt noch ein paar Monate warten, dann gibt es die ja auch günstiger zu leihen bzw. kommen die 20th Century Fox Filme doch eh immer recht schnell bei Prime ins Abo, ich rechne damit, dass die auch Emma irgendwann mit drinnen haben. Bloodshot gibt es bspw mittlerweile ja auch für 6 € zum leihen. Wenn man also etwas wartet, dann gehen die Preise auch runter.
Oh tolle Serienvorschläge! Gerade momentan, wo ich viel Zeit zu Hause verbringe und auch zur Verfügung habe, bin ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen – vor allem When they See us würde ich gerne schauen!
Ich wünsche dir einen schönen Donnerstag und bleib gesund, Elisa xx
Hallöchen!
Von deinen vorgeschlagenen Serien habe ich tatsächlich keine einzige gesehen, obwohl ich am Dauersuchten bin. 😀 The Haindmaid’s Tale möchte ich unbedingt noch sehen, die hört sich unfassbar interessant an. Meine Lieblingsserien: Greys Anatomy, The Witcher, Game of Thrones, How To Get Away With Murder, Desperate Housewives, Modern Family und Suits. Ich weiß, ganz schön viele aber die kann ich mir immer wieder ansehen und nur weiterempfehlen!
Alles Liebe,
Emmi
„Chernobyl“ ist eine sehr gute Wahl. Packend und lässt einen danach nicht so schnell los. Vor allem, wenn einem bewusst wird, wie nah die vollkommene Katastrophe damals tatsächlich war.
Ja, das stimmt. Bin schon sehr gespannt und werde es die Tage wohl mal in Angriff nehmen 😀
Ah How to geht away with murder, da muss ich auch noch die aktuellste Staffel schauen, hast du die schon gesehen?
Danke, das freut mich! Ja When they see us peile ich auch als nächstes an, wird mir immer wieder bei Netflix angezeigt, werde ich machen, wenn ich bei The Expanse mit der vierten Staffel durch bin.
Danke, bleib du auch gesund.
Alles Liebe
Nadine
His Dark Materials war echt klasse. Hoffe, die 2. Staffel lässt nicht so lange auf sich warten.
freut mich eine positive Stimme zu hören! Wenn ich mit The Expanse Staffel 4 durch bin, werde ich es als nächstes anfangen 🙂
Hallöchen,
Chernobyl, The Handmaid’s Tale und His Dark Material will ich auch unbedingt noch schauen, aber woher die Zeit nehmen? Chernobyl ginge noch recht schnell, aber bei den anderen beiden braucht man echt Zeit. Das ist wohl der Nachteil, dass wir gerade im goldenen Zeitalter der Serien sind.
Liebe Grüße
Sarah von Books on Fire
Ach die liebe Zeit, das ist immer so eine Sache, frage mich auch, wann ich zu den Serien kommen werde 😀