Kino TAG über den magischen Ort für Filme #Kinoliebe

Das Licht geht aus, der Vorhang fährt auf – der Film setzt ein. Zwei Stunden gibt es nichts anderes auf der Welt als das Schauspiel auf der Leinwand, die visuell beeindruckende Inszenierung und packende Dialoge. Nirgendwo funktionieren Filme besser, nirgendwo sind Horrorfilme gruseliger, Dramen trauriger und Komödien witziger als im Kino. So praktisch Streamen auch sein mag, es kann nicht das Gefühl eines großen Kinosaals vermitteln, wenn man sich mit fremden Menschen und doch gemeinsam einen Film ansieht.

In dem kleinen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, musste ich immer eine 40-minütige Autofahrt zum Kino einplanen. Bis ich 18 war, mussten mich meine Eltern zum Bahnhof fahren, damit ich weiter den Zug nehmen konnte. Im Umkreis meines Heimatortes gab es ausschließlich große Multiplex-Kinos. Für Filme wie Little Woman oder Parasite musste ich weiter nach Köln fahren.

Umso glücklicher war ich mit meinem Umzug nach Wuppertal. Hier habe ich drei Lichtspielhäuser und mit dem Rex und Cinema zudem zwei Programmkinos in unmittelbarer Nähe – ein Paradies für Filmliebhaber*innen wie mich.

Für blickfeld, der CampusZeitung der Uni Wuppertal habe ich diese vorgestellt und bin auf die mit der Coronakrise verbundenen Probleme eingegangen. Es gibt dabei einen. Am 7. Mai wird am Carnaper Platz ein Autokino eröffnet, das von Mustafa El Mesaoudi, Inhaber des Cinema und Rex, zusammen mit der Gaskessel Event GmbH organisiert. Näheres dazu erfahrt ihr hier.

Kino war für mich schon immer ein magischer Ort, den ich dank meiner Eltern schon früh für mich entdeckt habe. Statt König der Löwen oder Aladdin wecken Findet Nemo, Die Unglaublichen und Wall-E in mir Nostalgie und Kindheitserinnerungen (auf „Real“-Verfilmungen kann ich aber dennoch verzichten). Vom Shoppen habe ich als Kind nie etwas gehalten und nachdem wir während solcher Touren für mich alles gefunden hatten, haben mich meine Eltern im Kino „geparkt“, sind für sich einkaufen gegangen und haben mich anschließend wieder abgeholt.

Kino ist vor allem mit Erinnerungen und Erlebnissen verbunden. Um die geht es in einem TAG, den ich mir überlegt habe. Es geht um besondere, aber auch nervige Kino-Momente, um Filmevents und vieles mehr.

Mich würde es freuen, wenn ihr euch anschließen würdet, auf eurem Blog die folgenden Fragen beantwortet (gerne auch auf mich als Ideengeberin verweist) und wir gemeinsam ein wenig #Kinoliebe versprühen können.

Los geht’s:

 Was war dein erster Kinofilm?

Lars, der kleine Eisbär. Wirklich an den Film erinnern, kann ich mich aber nicht. Ich weiß nur noch, dass ein Maiskorn mich fast ins Jenseits befördert hätte. Ich hatte eins verschluckt und keine Luft mehr bekommen, mein Vater hat mich schließlich huckepack genommen und bei den Treppen runter zum Ausgang ist es schließlich rausgefallen. Danach habe ich erst einmal meine Begeisterung für Popcorn verloren.

 Was war dein letzter Kinofilm?

Little Woman von Greta Gerwig, den ich Ende Februar gesehen habe (schon viel zu lange her…). Mit ihrem Filmdebut Lady Bird hat sie mich schon sehr begeistert und hier hat sie wieder ihr Talent bewiesen. Erneut ist Saoirse Ronan in der Hauptrolle, die ich als Schauspielerin sehr mag. Sie spielt die ehrgeizige Jo, die Schriftstellerin werden möchte. Die Beziehung der vier Schwestern wurde schön dargestellt und jeder von ihnen wurdea ausreichend Raum gegeben. Der Film ist emotional, witzig, schauspielerisch top und die zwei Zeitebenen sind intelligent miteinander verworren. Hier freue ich besonders auf eine Zweitsichtung.

Wie oft gehst du ins Kino?

Wenn nicht gerade Corona ist, in der Regel ein bis vier Mal im Monat.

Bist du als Kind/ Jugendliche in einen Film gegangen, für den du nach FSK zu jung warst?

Ja zu Harry Potter und das Trimagische Turnier. Ich war neun, weswegen meine Eltern erst nicht wollten, dass ich ins Kino gehe. Habe sie dann mit meiner Tante überredet, da ich ja schließlich schon die Bücher gelesen hatte. Der vierte Teil war auch der erste Harry Potter Film, den ich im Kino gesehen habe und ich weiß, wie stolz ich war, zwischen den ganzen Erwachsenen im Saal zu sitzen. Daher habe ich auch eine besser Meinung über den Film als die meisten. Kurz danach habe ich mit meiner Tante auch Eragon gesehen, bei der schlechten Verfilmung hat sich das vorherige Überreden eigentlich nicht gelohnt. Als Jugendliche später nicht. Wie ich in der Einleitung geschrieben habe, gestaltete es sich auf dem Dorf etwas schwieriger mit einem Kinobesuch.

Welcher war der schlechteste Film, den du im Kino gesehen hast?

Das lässt sich leicht beantworten: Vampire Academy. Man war dieser Film Grütze! Der Trailer sah schon echt trashig aus, aber ich habe es probiert, weil ich die Buchreihe unfassbar liebe und richtig Lust auf eine epische Vampire-Sage hatte, die den langweiligen Biss-Kram ablöst. Doch leider wurde nichts daraus. Im Kino dachte ich mir irgendwann auch nur, ob ich mir da nicht eine Parodie anschaue. Auf der Busfahrt zurück habe ich mich mit der Freundin, mit der ich da war, ausgiebig über ihn ausgelassen.

Mulitplexkino oder Programmkino?

Beides. Muss aber auch sagen, dass ich ein Herz für kleine Programmkinos habe, da ich dort meine leckere Rhabarberschorle bekomme und kleinere Produktionen sehen kann. Fand es auf dem Dorf immer schade, dass viele Filme die mich interessieren, nie liefen und ich extra weit fahren musste. Schön ist auch, dass man bei Programmkinos die Möglichkeit bekommt, ältere Klassiker auf der Leinwand zu sehen oder einen Film im O-Ton. Außerdem dauert dort die Werbung keine zehn Jahre und ich hatte dort noch keine leuchtenden Handydisplays im Gegensatz zu Multiplexkinos  im Lichtfeld. Vielleicht auch nur ein Zufall.

Hast du schon ein Filmevent im Kino besucht?

Ja, am 21. Oktober 2015, dem Tag, an dem Marty McFly in der Zukunft gelandet ist, habe ich mit zwei Freundinnen alle drei Filme im Kino gesehen.

Hast du schon eine Sneak Previews besucht, magst du sie?

Ja, aber schon viel zu lange her, ich sollte noch mal mein Glück versuchen. Ich war bisher bei zwei und die Erfolgsquote lag genau bei 50/ 50. Der eine Film war komplett vergessenswert, der andere war Nice Guys mit Ryan Gosling und Russell Crowe. Als die beiden angezeigt wurden, hat der ganze Saal geklatscht. Der Saal war komplett voll und der Film hat dort seine Wirkung entfalten können, sehr witziger und unterhaltsam. Kann ihn sehr empfehlen. Aktuell ist er bei Netflix verfügbar

Warst du schon mal auf einem Filmfestival?

Leider nein.

O-Ton oder Synchro?

Meistens gehe ich in die synchronisierte Version, sie läuft einfach öfter. Wenn eine Vorstellung im O-Ton läuft und ich zu dem Zeitpunkt kann, nehme ich sie gerne mit.

Bist du schon mal im Kino eingeschlafen?

Nein, wobei zweimal fast. Eine der beiden Filme war Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Ich hatte die Woche nicht viel Schlaf gehabt, weil ich erst mit meinem Vater auf einem RHCP-Konzert in Köln war, wir am nächsten Tag früh raus mussten und es nach Wuppertal für den Umzug ging, der bis spät in die Nacht andauerte. Musste aber festgestellten, dass ich den Film bzw. die zweite Filmhälfte auch beim erneuten anschauen einschläfernd fand. Den Mittelteil vom dritten Film von Zurück in die Zukunft habe ich auch nur vage mitbekommen. Nach zwei Filmen ist irgendwann die Luft raus.

Was war dein schönster Moment im Kino?

Schwierig, da gibt es viele… Ich mag ja immer die Previews von Dominik Porschen von der Filmlounge sehr. Finde es immer wieder schön in einem vollen Saal mit Filmfans zu sitzen. Durch die Previews und Twitter habe ich auch liebe Menschen kennengelernt (auch das ist schon wieder viel zu lange her). Die Previews haben auch immer ihre eigene schöne Atmosphäre.

Popcorn oder Nachos?

Durch meine erste lebensgefährliche Begegnung mit Popcorn habe ich lange Zeit keins gegessen und Nachos genommen. Mittlerweile esse und mag ich auch wieder Popcorn, kaufe mir aber eher selten was im Kino, gerade wenn ich alleine gehe, nehme ich meistens nichts und wenn, wird es immer vor Filmstart gegessen. Währrend des Films stört es mich nur.

Der letzte Film, bei dem du im Kino geweint hast?

Bei Little Woman sind meine Augen ein wenig feucht geworden.

Dein nervigster Kinomoment?

Leider gibt es einige davon, wobei ich sagen muss, dass ich in der letzten Zeit Glück hatte. Bei Zurück in die Zukunft hatte ich drei junge Frauen neben mir sitzen, bei denen die eine der andere den Film erklärt hat. Pausenloses Gequatsche, ich musste sie dreimal darauf ansprechen und während ich beim ersten Mal noch sehr freundlich war, kann ich es beim dritten Mal nicht mehr behaupten. Ein anderer nerviger Besuch war La La Land, bei dem ich schlechte Laune bekommen habe, weil eine Reihe hinter uns so laut gequatscht- und an nicht witzigen Stellen gelacht wurde, sodass ich die Unterhaltungen im Film nicht mitbekommen habe. Noch dazu ist einer von ihnen die ganze Zeit aufgestanden, um sich sein nächstes Bier zu holen.

Gehst du auch öfter für den gleichen Film ins Kino?

Eher nicht. Ist mir meist zu teuer und möchte dann lieber verschiedene Filme sehen, oder ich möchte einen Film ein weiteres Mal sehen und dann läuft er nicht mehr. Bei La La Land war ich aufgrund des furchtbaren ersten Besuchs nochmal im Kino. Dieses Mal aber in einem Programmkino im O-Ton, da war ich dann auch ganz hin und weg von dem Film.

Hast du auch schon Fimklassiker auf der Leinwand gesehen?

Blade Runner, wobei hier leider, leider nur die zweite Hälfte. An dem Tag ist mir mein Handy kaputt gegangen: Displayschaden, nachdem es auf Fliesen gefallen ist. Leider hatte ich keine Arbanduhr, konnte die Freundin mit der ich verabredet war nicht erreichen und musste vorher noch Nachhilfe geben. So kam es, dass ich pünktlich eine Stunde zu spät da war (meine Verpeiltheitlässt grüßen). Gerade da Blade Runner zu einer meiner absoluten Lieblingsfilme zählt, war es sehr schade, doch zumindest habe ich ihn nicht vollständig verpasst. Der andere Film war zum 25. Jubiläum Schindlers Liste, den ich bis zu dem Zeitpunkten umgangen habe, da es keine leichte Kost ist. Dennoch ein wichtiger Film, den man gesehen haben sollte.

Was bedeutet Kino für dich?

Abschalten, abtauchen und Erholung. Wenn ich eine stressige Woche habe ertappe ich mich oft dabei, dass ich eher ins Kino gehe, als zu Hause eine DVD zu schauen, weil ich mich im Kino besser auf einen Film konzentrieren kann. Dort gibt es keine Ablenkung, man kann sich ganz und gar auf einen Film einlassen. Kino ist Emotion. Kino ist der Ort für Geschichten.

Geht ihr gerne ins Kino?
Was war euer schönster Kino Moment?

Zum Schluss möchte ich Nicole von Smalltownadventures, Karo von Fiktion fetzt und René von 11ersfilmkritiken taggen sowie jede Person, die Lust hat, mitzumachen. Nutzt dafür #Kinoliebe und verlinkt auf mich zurück. Und da Kino aktuell nicht möglich ist, wir aber doch alle möchten, zukünftig weiterhin dort Filme zu schauen, könnt ihr sie unterstützen, in dem ihr auf #hilfdeinemkino geht, euer Lieblingskino auswählt und euch einen Werbespot anseht. Einfach vor jedem (gestreamten) Film kurz einen laufen lassen – fertig. „Die Kinos erhalten den gleichen Anteil, den sie für die Spots im Kino bekommen hätten“, schreiben die Initiatoren der Aktion auf ihrer Seite. Daneben bieten viele Lichtspielhäuser Gutscheine zum Verkauf an.

Wenn ihr mitmacht, verlinkt mir euren Beitrag in den Kommentaren, dann füge ich euch bei der Liste hinzu 🙂

teilnehmende Blogs:
Kopf VS Herz
Fiktion Fetzt
Smalltownadventures
Sabrinas Welt
11ersFilmkritiken
Wortman 
VERfilmt&ZERlesen
Bettebookshop
Apokalypse Film
Sneakfilm
Hemator’s Blog
Jaspersbuchblog
Reisebloggerin

29 Kommentare

  1. Ah, Zurück in die Zukunft I-III habe ich mir 2015 auch im Kino angesehen – lief gut durch 🙂 Und hatte mich sehr gefreut, die Filme auch mal auf der großen Leinwand sehen zu können!

    Etwas geschlummert habe ich im Kino schon öfter, das kann man da tatsächlich ganz gut. Ist zwar schade um den Film. Aber obwohl, die Filme, bei denen man kurz wegdöst, die haben es auch nicht besser verdient.

    Der Werbeclaim der Kinos ist ja: Kino ist das Größte. Und da ist echt was dran. Ich gehe gerne ins Kino, da kann ich mich am Besten auf die Filme konzentrieren und habe nicht alle paar Minuten das Handy in der Hand.

  2. Wirklich toller TAG und tolle Antworten!! Ich habe unglaublich gerne gelesen, was du zu all den Fragen zu sagen hattest und muss sagen, dass ich auch total gerne ins Kino gehe. Ich finde es nur schade, da es (wenn man öfter gehen möchte) doch teuer ist. Aber mir gefällt die Atmosphäre total gut und ich liebe den Moment, wenn es dunkel wird und (im besten Fall) keiner mehr redet!
    Ich wünsche dir noch einen schönen Montag und bleib gesund, Elisa xx

  3. Sehr tolle Antworten, ich spoilere dich mit meinen Mal noch nicht. Ach du hattest Vampire Academy sogar im Kino gesehen? Dass ist dann natürlich ärgerlich, dass du ihn so trashig fandest und die Verfilmung halt so gar nicht dem Buch entspricht. Es gibt halt nichts dooferes, als wenn man viel Geld für Kino bezahlt und dann vom Film nicht begeistert ist. Aus dem Grund bin ich mittlerweile vorsichtig geworden, welche Filme ich mir im Kino ansehe und welche nicht. Früher bin ich ja auch in Filme mit rein, in die meine Freunde unbedingt wollten, wir eben als Gruppe rein sind, auch wenn ich jetzt nicht so der Fan des Genres war. Da saß ich dann auch öfter mal in Filmen, die mich nur semi-begeistert haben. Heute bin ich da dann eindeutig raus, gerade bei Komödien. Die schaue ich lieber zuhause und lasse meine Freunde eben alleine gehen, dass nimmt mir auch keiner übel :D. Generell haben wir uns mittlerweile angewöhnt, da offen und ehrlich zu sagen, wenn wir was eben nicht sehen möchten und gehen nur noch gemeinsam, wenn auch alle Lust auf besagten Film haben.

    Laute Kinobesucher sind immer ärgerlich. Da bin ich ganz bei dir. Auch wenn ich jetzt ehrlich sein muss, dass ich auch ab und an mal mit meinen Kinobegleitern rede, aber eben ganz leise und dann geht es um eine Szene, die wir gerade sehen. Ich frage mich gerade, ob ich für dich nicht ne Horror Kinobegleitung wäre :D. Aber ich bin jetzt niemand, der im Kino Party macht oder da rumgröhlt oder ständig lacht, wenn es gar nichts zu Lachen gibt.

    Dankescön für dein liebes Kommentar Nadine,
    wobei es gerade etwas weniger ist, jetzt wo die Uni wieder losgegangen ist und wir ja alle Seminare haben. Mal schauen, wann wir da das nächste Mal plaudern. Ich hoffe ja auf bald :D. Ist halt doch immer schön noch mit anderen Leuten zu reden, als die eigenen Eltern.
    Wobei Social Media ja auch Vorteile haben kann, je nachdem wie man da halt dne Fokus legt. Der Austausch über Serien tut mir da gerade auch gut, allem anderen gehe ich aus dem Weg.
    Oh ja schau dir unbedingt „Percy Jackson“ an, die Bücher sind so toll und mittlerweile glaube ich auch günstiger zu kaufen, die sind ja doch schon etwas länger draußen.
    Ich hoffe darauf, bisher auch noch keine Info, dass die vielleicht wo anders landet. Auf der anderen Seite bin ich auch selbst Schuld, die war nn ja immerhin mehrere Jahre bei Prime und ich habe es nicht geschafft, mal reinzuschauen. Da kann man sich jetzt über die Dauer nicht beschweren und wenn die Abrufzahlen dann vilt. mit der Zeit gesunken sind, ist es ja auch klar, dass man Lizenzen nicht verlängert und lieber neue Inhalte einkauft.
    Da Sky Ticket bei mir ja nun nicht wollte, habe ich ja doch Zeit für andere Serien. True Detective könnte ich also bald weiterschauen.

  4. Wörter auf Reise

    Danke, das freut mich sehr! 🙂
    Ja das stimmt, achte daher sehr auf Kinotage. Jaaa, exakt 🙂

    Danke, hab du noch eine schöne Woche!

  5. Wörter auf Reise

    Jaa, darauf habe ich mich auch sehr gefreut, gibt auch einige Klassiker die ich auch noch gerne auf der Leinwand sehen würde.

    Das stimmt, dann muss der Film echt langweilig gewesen sein, oder man selbst wirklich seeeehr müde 😀

    So ist es bei mir auch, muss zuhause mein Handy auch immer in einen anderen Raum befördern, damit ich nicht damit greife.

  6. Schöne Idee. Gerade jetzt, wo wir nicht in andere Welten abtauchen können in großen Kinosälen. Dank Karo bin ich auf Deinen Blog und diesen Artikel gestoßen. Kino, eine große Liebe von mir. Früher sehr intensiv, heute durch Umstände weniger häufig genutzt. Na, ich denke, mehr nächste Woche 🙂
    Liebe Grüße
    Nina

  7. Super schöne Idee für einen Blogpost! Kino habe ich in meiner Auflistung „Orte, die ich gerade vermisse“ tatsächlich ganz vergessen: Dabei fehlt mir auch total dieses Gefühl, wenn es es dunkel und leise wird und der Film los geht…Hach! Mein letzter Kinobesuch ist auch Little Woman – den fand ich auch ganz, ganz toll! So hatte man immerhin einen würdigen Abschluss. <3 Jetzt hoffe ich, dass bald ganz wieder Kinos aufmachen können: Und es gerade die feinen, kleinen Programmkinos durch die Krise schaffen. 🙂

  8. Wörter auf Reise

    ups 😀 Schön, dass du auch mit machst!:)

  9. Bei „Filmklassiker“ denke ich eigentlich an alte Schwarzweissfilme aus dem alten Hollywood. „Blade Runner“ und „Schindler’s Liste“ zähle ich nicht dazu, weil ich deren Kinopremieren noch selbst miterlebt hatte. Aber ich bin wohl um einiges älter als Du…
    Komisch eigentlich, dass man Filme, bei deren Erstaufführungen man bereits auf der Welt war, nicht zu den Klassikern zählt… Oder mache nur ich das so?

  10. Wörter auf Reise

    Eine spannende Frage, was ist überhaupt ein Klassiker? Ist bestimmt auslegungssache, macht es das Alter aus, ein besondere filmische Bedeutung? Vielleicht ist Blade Runner in dem Fall ein moderner Klassiker? 😀 vielleicht hätte ich die Frage auch einfach umändern sollen, ob man „ältere“ Filme gesehen hat 😀 ich konnte sie damals nicht im Kino sehen, daher war ich glücklich über die Chance, sie auf der Leinwand nach holen zu können. Alien und Metropolis würde ich gerne noch im Kino sehen 🙂

  11. Sehr coole Idee. Ich muss mal schauen, ob ich ein wenig Zeit finde, um deinen Tag auch zu beantworten… 🙂

  12. Wörter auf Reise

    Danke für die Teilnahme! Dann werde ich gleich mal vorbei schauen & deinen Beitrag mit in die Liste aufnehmen 🙂

  13. Liebe Nadine,

    im Kino war ich schon ewig nicht mehr. Mein Mann ist so gar kein Kinogänger und so ist es auch bei mir sehr eingeschlafen. Doch ich erinnere mich gerne zurück an meine Kieler Zeit, wo ein Kino gerade mal 800m von meiner Wohnung entfernt lag. Dort wurden meist zwei Filme pro Woche gespielt und so sah man mich fast jede Woche entweder in der normalen oder späten Spielzeit im Kino. Eine Zeit an die ich gerne zurück denke.

    Bei deinen Fragen habe ich mir mal ein paar heraus gesucht:

    – Mein erster Kinobesuch, an den ich mich bewusst erinnern kann ist „Bernard und Bianca“ das muss 1989 vermutlich gewesen sein. Wir waren mit der ganzen Familie die damals so weit entfernt gefühlten 25km bis zum Kino gefahren und mussten alle ganz verteilt im Kinosaal sitzen, weil der Film in der Nachmittagsvorstellung komplett ausgebucht war und wir ganz spontan den Weg auf uns genommen hatten. Mit meinen 7 Jahren war es für mich ein Abendteuer ganz alleine zwischen fremden Menschen im Kino zu sitzen. Aber ich habe den Film auch genossen.

    – Mein letzter Film im Kino ist echt lange her. Ich habe mit einer Freundin zusammen „Fifty Shades of Grey“ gesehen. Ich mag mir jetzt gar nicht anschauen wann genau der Film angelaufen ist, denn dann kommt mir die Zeit noch länger vor.

    – Oh ja, ich bin im Kino schon eingeschlafen. Das fand meine Begleitung gar nicht gut und hat somit auch nicht zu mehr geführt. Wie kann man als Jugendlicher auch nur auf die Idee kommen, sein Date in einen Film wie „Independence Day“ mit zu nehmen. Das war so gar nicht meine Welt. Tat mir auch irgendwie leid, aber da konnte ich einfach nichts anders machen als meine Augen zu schließen.

    So viel zum Thema Kino und ich.

    LG Kerstin

  14. Zu Schulzeiten bin ich definitiv öfter ins Kino gegangen als heute. Zumal hier inzwischen von ursprünglich fünf Kinos nur noch eines übrig geblieben ist.
    Mein erster Kinofilm war Bernard und Bianca im Känguruland, da war ich sechs.
    Der letzte Kinofilm war der Downton Abbey Film.
    Ich gehe gerne ins Kino, kann es aber absolut nicht leiden, wenn ständig gequatscht wird, ständig das Handy gezückt wird oder mir jemand dauernd in den Rücken tritt.
    Zum Glück gibt oder gab es da immer einen Mitarbeiter, der solche Leute rigoros rausgeschmissen hat.

    Alles Liebe
    Melanie

    #litnetzwerk

  15. Hello 🙂

    Ich liebe diesen TAG! Habe ihn jetzt schon einige Male gesehen und finde es so schön, einen Einblick in die Kinoerlebnisse anderer zu bekommen. Ich muss den TAG unbedingt bald machen, freue mich allerdings noch viel mehr darauf, wenn die Kinos endlich wieder aufmachen.

    Herzlich
    Josia

    #Litnetzwerk

  16. Hallo Nadine,

    faszinierend zu lesen, dass dich Kino so begeistern kann.
    Ich gehe wirklich ganz gerne mal ins Kino, kann aber oft an einer Hand abzählen, wie oft im Jahr ich dort bin. Oft passt es für mich zeitlich nicht. Ich bin aber insgesamt auch weniger der Film, sondern mehr der Serien Typ. Bei mehr als ein Film im Monat, wäre es mir persönlich aber auch zu teuer. Für das Geld kaufe ich dann doch lieber ein oder zwei Bücher mehr. Aber da muss ja auch jeder seine Prioritäten selbst setzen.
    Ich will damit nicht sagen, dass Kino grundsätzlich zu teuer ist – manche Kinos schon, aber es will sich ja auch alles finanziert werden.

    Little Woman hätte ich dieses Jahr auch gerne gesehen und auch die neue Verfilmung von Austens Emma. Da kam dann leider Corona.
    Anfang des Jahres habe ich noch Knives Out mit meinem Mann gesehen. Das war wirklich ein Film, der fürs Kino gemacht war <3

    Ganz liebe Grüße
    Chrissi

  17. Wörter auf Reise

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ach ja, als kleines Kind war Kino wirklich ein großes Abendteuer. Independence Day habe ich nie gesehen, kenne da nur die Anspielung in Teen Wolf 😀

  18. Wörter auf Reise

    Danke für deinen Kommentar!
    Downtown Abby habe ich vor kurzem nachgeholt, mochte den.
    Das mit dem Rausschmeißen finde ich super!
    Liebe Grüße
    Nadine

  19. Wörter auf Reise

    Danke, freut mich zu hören. Ich lese auch immer gerne, wenn andere Teilnehmer*innen von ihren Kinoerlebnissen erzählen, freue mich dann doppelt darauf, bald wieder ins Kino zu gehen, bin mal gespannt, ob meine Stammkinos im Juni öffnen werden.
    Liebe Grüße
    Nadine

  20. Wörter auf Reise

    Ja, da hat jeder so seine Sachen für die man sein Geld ausgibt. Ich versuche, häufig an Kinotagen zu gehen, da es da deutlich günstiger ist, nur wenn Filme schon etwas laufen, habe ich häufiger Pech, dass sie dann nicht mehr laufen.
    Emma wollte ich eigentlich auch gerne sehen, warte darauf, dass der bei Prime günstiger wird.
    Liebe Grüße
    Nadine

  21. Wörter auf Reise

    freut mich zu hören und viel Spaß beim Beantworten 🙂

  22. Liebe Nadine, ich bin über Twitter auf deinen Beitrag gestoßen und habe nun spät, aber doch, deine Fragen beantwortet…

Kommentar verfassen