Unsere Lieblinge der magischen Welt
NADINE
Lieblingscharaktere:
Hermine Granger: Mein Vorbild von Kindertagen. Ich glaube, es gibt schlechtere Vorbilder als eine kluge und fleißige Hexe, die stets in ein Buch vertieft ist, oder?
Fred & George Weasley: Die beiden gehören einfach zusammen, deswegen musste ich sie hier zusammen auflisten. Umso trauriger war Freds Tod, der die beiden Zwillinge auseinandergerissen hat. Oft haben sie mich zum Lachen gebracht mit ihren Scherzen über Percy oder im zweiten Teil, als sie es ins Lächerliche gezogen haben, dass Harry für den Erben Salazar Slytherins gehalten wurde.
Sirius Black: Er ist einfach cool, vielleicht auch deswegen, weil er mit Snape zu den wenigen ambivalenten Charakteren gehört. Ich mochte die Beziehung zwischen ihm und Harry, der durch ihn eine Art Vaterersatz bekommen hat, wenn auch nur für eine kurze Zeit. Wie Harry wollte ich im fünften Buch seinen Tod nicht wahrhaben.
Neville Longbottom: Der tollpatschige, stets Angst habende kleine Junge mausert sich zum Held der Geschichte. Mut kann auf unterschiedliche Art und Weisen gezeigt werden. Schade, dass ihm im Film nur wenig Aufmerksamkeit zugekommen ist.
Lieblingsorte:
Hogwarts: Natürlich musste hier Hogwarts aufgelistet werden oder gibt es einen magischeren Ort? Mit seinen sich verschiebenden Treppen, den versteckten Winkeln und den Geheimnissen, den Schlossgeistern, dem angrenzenden verbotenen Wald…
Der Raum der Wünsche: Ja ich weiß, dieser Raum liegt in Hogwarts, aber er verdient eine extra Nennung, weil ich die Idee dahinter schön finde (und zudem sehr praktisch, wenn man zum Beispiel dringend auf die Toilette muss :D)
Der Fuchsbau: Ron ist seine Heimat und Herkunft teilweise etwas peinlich, dabei ist es wunderschön gemütlich. Es erinnert einen, mit seinen immer höhergebauten Etagen, an den schiefen Turm von Pisa. Ein klassisches Vorzeigehaus ist es zwar nicht und mit den Gnomen im Garten würden sie auch nicht für den schönsten Garten Englands ausgezeichnet werden, dafür strahlt der Fuchsbau Wärme und familiäre Geborgenheit aus.
Lieblingszaubersprüche:
Accio: Wo habe ich schon wieder meinen Schlüssel hingetan…? Ach, da ist der! Und wo ist mein Handy? Eben hatte ich es doch noch in der Hand…
Wie schön wäre es, einfach kurz Accio Handy zusagen und zack: da ist er. Würde mir als chaotische Person, die ständig irgendwelche Sachen verlegt, wirklich helfen und kostbare Zeit sparen.
Ausdehnungszauber: Ebenfalls ein ausgesprochen praktischer Zauber. Erinnert ihr euch daran, was Hermine alles im siebten Teil in ihrer Tasche hatte, selbst für einen großen Bilderrahmen war Platz! Endlich könnte man seinen ganzen Kram in eine kleine Tasche packen und auch das Reisen wäre um einiges angenehmer.
Expecto patronum: Ein Zauberspruch, bei dem die Bedeutung einfach wunderschön ist, mit einer positiven Erinnerung das Böse zu besiegen.
Lieblingswesen:
Hippogreif (Seidenschnabel): Der eigentliche Star des dritten Teils. Während mir die CGI Gestaltung der Wesen im Film Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind zum größten Teil nicht zugesagt haben, fand ich Seidenschnabel gelungen. Hypogreife sind stolze, anmutige Wesen. Ich wäre auch gerne mit Seidenschnabel über den See geflogen.
Phoenix: Ein Phoenix steht aus der Asche neu auf und zudem kann eine Träne sogar Verletzungen mit Basiliskengift heilen. „Voll krass!“, wie Ron sagen würde.
Thestrale: Können nur von denen gesehen werden, die dem Tod ins Auge geblickt haben. Traurig, aber gleichzeitig auch faszinierende Wesen. Stelle es mir auch seltsam vor, auf etwas, das für mich unsichtbar ist, durch die Luft zu fliegen.
SARAH
Lieblingscharaktere:
Dobby: Der kleine Hauself hat mich begeistert, seit er zum ersten Mal bei Harry aufgetaucht ist. Umso schöner, als er befreit werden kann und als freier Elf weiterhin für die Geschichte wichtig ist. Leider ist auch Dobby einer der Charaktere, die uns am Ende verlässt, und ich musste einige Tränen bei seinem Tod verdrücken.
Severus Snape: In jeder Schule gibt es diesen einen Lehrer, der einen nicht ausstehen kann und das beruht meist auf Gegenseitigkeit. Anfangs scheint der Meister der Zaubertränke so ein Lehrer zu sein und auch noch auf Voldemorts Seite zu stehen. Aber Snape ist mehr als das. Er zeigt sich immer mehr als vielschichtiger Charakter und – was man sich am Anfang der Geschichte niemals vorzustellen wagt – am Ende weint man sogar bei seinem Tod, weil er immer ein gutes Herz hatte.
Hermine Granger: Ein wunderbaress Vorbild für alle Mädchen, die sehr schlau sind und dafür schon mal schief angeschaut werden. Denn man kann trotzdem wunderbare Freunde finden und tolle Abenteuer erleben (und dabei ist Intelligenz manchmal sehr wichtig). Außerdem habe ich Hermine (deren englischen Namen Hermione ich fast noch ein bisschen schöner finde) immer dafür bewundert, dass sie als Tochter von Mugglen so ehrgeizig war und sich das auch nicht durch Beschimpfungen vermiesen ließ.
Lieblingsorte:
Gleis 9 3/4: Ich fahre wirklich gerne mit dem Zug, musste dabei aber schon viel zu oft an gruseligen Bahnhöfen die Zeit totschlagen. Da wünscht man sich doch öfters, dass sich einfach zwischen Bahnsteig 9 und 10 der Weg nach Hogwarts öffnet und man mit der Dampflok durch die grüne Hügellandschaft entfliehen kann.
Dumbledores Büro: Genau genommen ist es das Schulleiterbüro, aber für mich bleibt es Dumbeldores. Schon der Eingang mit dem Wendeltreppe, die von einem Wasserspeier bewacht wird, ist faszinierend. Dann das Büro selbst mit den Bildern der ehemaligen Schulleitern an den Wänden, die manchmal für einen Plausch zu haben sind. Und zu Dumbledores Zeiten natürlich Fawkes, der treue Phönix, der einem einen Schrecken einjagen kann, wenn er in Flammen aufgeht. Außerdem hätte ich gerne ein Denkarium, um schöne Erinnerungen nicht mehr zu vergessen und vielleicht auch lästige loszuwerden.
Magische Zelte: Die kann man zwar nicht wirklich als Ort bezeichnen, aber trotzdem muss ich sie hier unbedingt erwähnen. Man muss wissen, dass ich zelten eigentlich hasse. Viel zu eng und kalt oder warm kann es in so einem Ding werden. Da wünsche ich mir doch jedes Mal ein magisches Zelt, das von außen klein und praktisch aussieht, innen aber den Platz und die Einrichtung einer gemütlichen Wohnung hergibt. Damit würde wahrscheinlich sogar ich ein Festival besuchen.
Lieblingszaubersprüche:
Wingardium Leviosa: An diesem Zauberspruch mag ich vor allem seinen Namen und wie Hermine ihn im ersten Schuljahr lernt. Allerdings könnte es beim Wohnung umräumen sicherlich auch ganz praktisch sein, das ein oder andere Möbelstück schweben zu lassen.
Riddikulus: Auch wenn mir hoffentlich niemals ein Irrwicht begegnet (obwohl ich neugierig wäre, in was er sich bei mir verwandelt), gefällt mir die Idee dieses Zaubers. Etwas, wovor man Angst hat, in etwas Lächerliches zu verwandeln, klappt manchmal vielleicht auch ganz ohne Magie.
Expecto Patronum: Wieder hoffe ich, niemals auf Dementoren zu treffen, aber wenn, wäre ich sehr gespannt, wie wohl mein Patronus aussehen würde (ob es den auch in Fischform gibt?).
Lieblingswesen:
Niffler: Diese putzigen, diebischen Tierchen kommen zwar im ursprünglichen Harry Potter nicht ausführlich vor, aber trotzdem mag ich sie viel zu sehr, als sie hier nicht zu erwähnen. Auch wenn ein Niffler ein denkbar schlechtes Haustier für mich wäre, würde er doch meinen ganzen Schmuck klauen.
Hippogreif (Seidenschnabel): Wie habe ich nicht mitgefiebert, als mein Liebling Seidenschnabel im dritten Teil fast hingerichtet worden wäre. Dieses magische Tierwesen hat mich mit seinem stolzen Auftreten begeistert und ich hätte so gerne mit Harry bei einem Flug auf diesem majestätischen Tier getauscht.
Bowtruckle: Wieder ein Wesen, dass erst in Phantastische Tierwesen seinen großen Auftritt hat, was es in meinen Augen aber nicht minder niedlich erscheinen lässt. Auch wenn die kleinen grünen Kerlchen mit ihren scharfen Krallen sicherlich ganz schön gefährlich sein können.

Wer würde seine nächste Zugfahrt nicht gerne hier beginnen?
Wer sind eure Lieblinge aus der magischen Welt? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder schreibt Nadine auf Twitter. Und freut euch nächste Woche auf einen Beitrag über Harry Potter auf der Theaterbühne.
Seidenschnabel fand ich auch klasse, er zählt ebenfalls zu meinen liebsten magischen Wesen. Bei den Figuren war Hermine natürlich auch immer ein großes Vorbild für mich, ansonsten mochte ich das komplette Trio, weil wir mit ihnen mitgefiebert haben. Abseits davon zählt Sirius zu meinen Lieblingsfiguren, weshalb sein Tod mich auch schwer getroffen hat, und McGonagall finde ich auch grandios. Ihr Humor ist klasse.
Bei den Orten muss man einfach Hogwarts nennen, wie könnte man nicht xD. Es ist der Ort an den man sofort denkt, wenn man Harry Potter liest. Den Raum der Wünsche finde ich ebenfalls faszinierend und eine coole Idee. Die Winkelgasse beeindruckt mich immer wieder und ich würe da nur zu gerne auch mal shoppen gehen. Hogsmeade finde ich in den Filmen aber auch interessant.
[…] gerne hier noch einmal Nadines Meinung zum Theaterstück Harry Potter and the Cursed Child oder hier über unsere Lieblinge aus der magischen Welt. Wie unser Special erfahrt ihr außerdem hier in […]