Eine Welt ist am Rande der Zerstörung, eine Fünfzeit tobt über das Land, verwüstet Städte und macht Menschen zu Überlebenskämpfer. Kann Essun oder Nassun die Menschen retten oder steht der… Weiterlesen
Kategorie: Rezensionen
Brennender Fels | Rezension
Die Uhr tickt. Die Fünfzeit ist im vollem Gange. Die Erde brodelt und Essun und Nassun, Mutter und Tochter haben die Fähigkeit, es aufzuhalten oder die Erde zu ihrem Ende… Weiterlesen
Bildnis des Dorian Gray | Rezension
Ein Porträt das altert, während sein Besitzer ewig jung bleibt – das ist die grobe Handlung von Das Bildnis des Dorian Gray und das, was man über den Klassiker, ohne… Weiterlesen
Gone with the Heat – Damals und Heute | Rezension
In den konservativen Südstaaten stand 1979 Homosexualität noch unter Strafe. Kein guter Stern unter dem sich die Liebe von dem schüchternen Will und dem Biker Heat entwickelt. Jahre später, irgendwann… Weiterlesen
„Zerrissene Erde“: Anders & innovativ| Rezension
Die Welt steht vor dem Abgrund. Die Menschen haben die Ressourcen gierig ausgeschöpft und erhalten jetzt ihre Abrechnung: Erdbeben und Vulkanausbrüche toben über das Land her. In mitten dessen sucht… Weiterlesen
Ein Fest der Fantasy: Die unendliche Geschichte | Rezension
Kennt ihr Bücher, bei denen ihr schon nach wenigen Seiten wusstest, dass ihr sie lieben werdet? So erging es mir mit Der unendlichen Geschichte. Schon in dem Moment, als der… Weiterlesen
Rezension Frankenstein | Warum sich der Klassiker sich immer noch lohnt
Die damals 18-jährige Mary Shelly erschuf 1816 bei ihrem Aufenthalt in Genf den ikonischen Schauerroman Frankenstein oder auch Der neue Prometheus, der seit seiner Erscheinung am 1.Januar.1818 nichts an seiner… Weiterlesen
Pans Labyrinth: Vom Film zum Buch
Kann es funktionieren, aus einem Film ein Buch zu machen? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich davon hörte, dass die deutsche Autorin Cornelia Funke die Verschriftlichung von Guillermo… Weiterlesen
1984 und die Vergangenheit des freien Gedankens [Klassiker Vorstellung]
George Orwells Klassiker 1984 hat sich wie ein Faustschlag angefühlt, der beim Fortschreiten des Buches immer stärker wurde. Ich habe schon einige Dystopien gelesen, doch keine konnte mit dem tiefgreifenden Pessimismus… Weiterlesen
Warum mich „Den Mund voll ungesagter Dinge“ mit gemischten Gefühle zurückgelassen hat | Rezension
Es gibt Bücher, die es schaffen einen vollständig zu begeistern. Dann gibt es Bücher, die in die Kategorie „in Ordnung“ fallen und welche, bei dem die Lesezeit einer Vergeudung der Lebenszeit… Weiterlesen