„Wie schnell die Zeit vergeht!“ – ist eine dieser furchtbaren Floskeln und doch habe ich genau das gedacht, als ich gestern auf den Kalender entdeckt habe, dass heute vor zwei Jahren mit dem ersten Beitrag mein Blog Wörter auf Reise online gegangen ist. Erst waren wir zu zweit, haben uns jede Woche abgewechselt und haben die ersten Monate nur für uns geschrieben. Nach einem halben Jahr habe ich allein weitergemacht. Kennt jemand von euch die erste Rezension bzw. Buchvorstellung, die ich verfasst habe? Diese war zu Im Herzen der Gewalt des französischen Autors Edouard Louis. Der Grund dafür war eine Lesung in Köln, die zuvor stattgefunden- und mich begeistert hatte. Seitdem sind in den zwei Jahren gerade einmal zwölf weitere Rezensionen dazugekommen. Meistens waren es dann Werke, die mich besonders beeindruckt haben und denen ich mehr als ein paar Sätze in meinem Monatsrückblick schenken wollte. Insgesamt existieren auf meinem Blog 147 Beiträge. 147! Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Wörter es insgesamt sind. Gerade weil meine Texte oft nicht die kürzesten sind, ist es mittlerweile bestimmt ein kleiner Roman geworden. Ab Januar hoste ich Wörter auf Reise selbst, die wordpress.com Endung ist weggefallen und das Layout hat sich geändert. Dies habe ich Martin Wosnitza zu Verdanken, der viel Mühe bei der Umsetzung meiner ganzen Ideen und Vorstellungen gemacht hat. Immer noch bin ich sehr glücklich über das Ergebnis, vielen Dank dafür!
Fast wäre es zum zweijährigen Jubiläum nicht gekommen, denn nachdem im Januar mein Come-Back nach meiner kleinen Pause nicht so gut funktioniert hat, habe ich mich immer wieder gefragt, ob ich dieses zeitaufwändige Hobby nicht lieber sein lassen sollte. Geringe Aufrufezahlen und wenige Kommentare sind oft demotivierend. Ich habe mit vielen Blogger Kolleginnen gesprochen, die von ähnlichen Erfahrungen berichteten. Immer mehr löst Instagram die klassischen Blogs ab. Wie sehr ich die Platform auch mag, sich intensiv und ausführlich mit einem Thema auseinanderzusetzen ist dort nicht möglich. Daher bleibe ich erst einmal hier, solange bis ich keine Lust habe, der Berufstätig ruft oder mir die Themen ausgehen. Thematisch hat sich in dem letzten Jahren nichts verändert, weiter gibt es eine bunte Mischung aus Filmen, Serien, Bücher und Persönlichem. Lediglich die Bücherthemen sind ein wenig zurückgegangen, doch keine Sorge, sie werden zurückkommen! Um die Rubrik nicht vollständig zu verlieren, sind für die nächsten Wochen wieder mehr Rezensionen geplant.
Zum Jubiliäum habe ich mir überlegt, mit der Blogparade, 1000 Fragen an mich, zu starten, die ich beispielsweise bei Eileen und Nicole gerne lese. Und dachte mir, etwas persönliches bietet sich zum Jubiläum an. Ins Leben gerufen wurde die Blogparade von Johanna. Die Fragen gehen zurück auf einen Beitrag des Flow-Magazins.
1. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan?
Im Januar war ich zum ersten Mal auf einem Meet & Greet und zwar bei meiner Lieblingsband Sum41. Leider war es im Endeffekt mehr ein „Stellt euch in die Schlanke, wir machen ein Foto“ und man konnte mit den Musikern kein Wort wechseln, das ich ein wenig schade fand. Ich muss ja kein Roman wechseln, aber mehr als ein Hallo wäre schon ganz nett gewesen. Dennoch war der Einblick in den Sound Check nett und das Konzert selbst wie gewohnt mega.
2. Mit wem verstehst du dich am besten?
Mit allen meinen Freunden? Ich finde es schwer, sich eine Person herauszupicken. Es wechselt sich, meine Freunde sind weit verteilt und so individuell jeder von ihnen, so unterschiedlich sind auch die Themen über die wir quatschen, wie viel privates man erzählt und wie die Kommunikation abläuft, ohne das darin eine Wertung liegt. Gemeinsam haben alle, dass wir uns so nehmen wie wir sind, sie meine Macken und meine kleinen system Störrungen akzeptieren. Ich kann mich auf sie verlassen und darauf kommt es an.
3. Worauf verwendest du viel zu viel Zeit?
Gespräche und Handlungen im Kopf durchzuspielen, die so nicht stattfinden werden.
4. Über welche Witze kannst du richtig laut lachen?
Gute Frage. Ich schaue gerne Aktionkomödien wie Kingsman – The Secret Service, Nice Guys oder Condame Uncle oder auch Horrorkömdien wie Get Out – dort musste ich oft sehr lachen. Mit dem schrägen Monty Python hat man mich auch, ebenso wie mit subtilen Witzen oder bitterbösen, bei denen einem das Lachen im Hals stecken bleibt wie es bei Three Bilboards Outside Ebdding Missouri der Fall ist.
5. Macht es dir etwas aus, wenn du im Beisein von anderen weinen musst?
Mittlerweile nicht mehr allzu. Ich habe mich damit abgefunden ein emotionaler Mensch zu sein und Tränen nicht abstellen zu können. Ich weine bei traurigen Szenen in Filmen und Büchern, bei Streitereien mit Freunden, wenn mir mal alles zu viel ist….
6. Woraus besteht dein Frühstück?
Porridge mit Leinsamen, Zimt und Obst. Oder am Wochenende Brötchen und Croissant.
7. Wem hast du zuletzt einen Kuss gegeben?
Meinen Eltern.
8. In welchen Punkten gleichst du deiner Mutter?
Es wird immer gesagt, wie ähnlich meiner Mutter sehe. Wir sind gleich emotional und ich liebe wie sie das Kochen.
9. Was machst du morgens als erstes?
Auf Klo gehen.
10. Kannst du gut vorlesen?
Kennt ihr Tintenherz? Ich wollte als Kind mich wie Meggie in meine Geschichten hinein lesen, hat aber nie funktioniert, vielleicht aufgrund mangelnder Fähigkeiten?
11. Bis zu welchem Alter hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
Gar nicht. Bei uns gab es nur das Christkind.
12. Was möchtest du dir unbedingt mal kaufen?
Ich habe früher immer von einem Haus am Meer geträumt. Das fände ich immer noch schön. Wenn ich eine eigene Wohnung habe, hätte ich gern ein riesen Fernseher mit Sound Anlage!
13. Welche Charaktereigenschaft hättest du gerne?
Witzig sein. Also gewollt witzig zu sein. Ich zähle eher zur Kategorie „unfreiwillig komisch“. Ich bin einfach so furchtbar verpeilt und chaotisch. Es ist auch keine gute Idee meine Freunde alle in ein Raum zu packen, dann geht es los mit „Weißt du als Nadine…“ „Kennst du die Story von Nadine…“ Auch wäre ich gerne ein wenig mutiger und gelassener, ich bewundere Menschen, die eine innere Ruhe ausstrahlen. Ich bin einfach zu temperamentvoll.
14. Was ist deine Lieblingssendung im Fernsehen?
Ich bin ein Serienjunkie und meine Liste wächst und wächst: Zu meinen All time Favorits gehören Teen Wolf und die erste Staffel von True Detective. In einem baldigen Beitrag wird es nochmal ausführlich um meine Serien der letzten zehn Jahren gehen.
15. Wann bist du zuletzt in einem Vergnügungspark gewesen?
Das müsste zur Schulzeiten im Phantasialand gewesen sein. Mir sind die Eintritte zu teuer, ich bummle lieber über Kirmessen.
16. Wie alt möchtest du gerne werden?
Wenn ich geistig und körperlich fitt bleibe, gerne 100. Hätte aber auch gegen einen Vampire Biss nichts einzuwenden.
17. An welchen Urlaub denkst du mit Wehmut zurück?
Da gibt es einige schöne Urlaube: Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die London Reise, die ich letztes Jahr mit einer guten Freundin unternommen habe. Dort habe ich mir zwei große Träume erfüllt: The Cursed Child und die Studio Tour. Als großes Potterhead, wie ich es bin, waren es fantastische Erlebnisse, an die ich gerne zurück denke.
18. Wie fühlt sich Liebeskummer für dich an?
The Smiths in Dauerschleife hören.
19. Hättest du lieber einen anderen Namen?
Nein, wobei zeitweise gibt es meine Vor- und Nachnahme Konstellation etwas zu oft, da fände ich etwas originelleres auch ganz nett.
20. Bei welcher Gelegenheit hast du an dir selbst gezweifelt?
Bei meiner Bachelor Arbeit. Meine letzte Hausarbeit in Erziehungswissenschaft war im dritten Semester, demensprechend wenig Erfahrungen habe ich damit. Mit Studien habe ich mich noch nie befasst und dadurch haben sich Fehler eingeschlichen (zu viel Sekundärquellen zitiert), die ich bis zur Abgabe bearbeiten muss. Und hier schließe ich den Kreis mit einer Floskel: „Man wächst mit seinen Aufgaben.“
Das waren die ersten Fragen, ich hoffe, es hat euch gefallen.
Zum Schluss möchte ich euch danke sagen, danke fürs vorbei schauen, fürs lesen der Texte, danke fürs Kommentieren. Ich freue mich immer sehr darüber. Danke, dass ihr dieses Hobby möglich macht! 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum zweijährigen! 🙂
Wäre doch schade, wenn du mit etwas aufhören würdest, was dir Spaß macht. Außerdem mag ich deine Beiträge gerne – ich habe mir jetzt vorgenommen, mehr zu kommentieren und auch deutlich zu zeigen, dass ich mitlese. 🙂
Liebste Grüße!
oh wie lieb, freut mich, danke <3
Ich gratuliere zum zweijährigen Bestehen deines Blogs! <3
Seit ich (in diesem Jahr) auf WordPress bin, freue ich mich wirklich über jeden Text von Dir. Wie Jana nehme ich mir auch vor, das zukünftig ein bisschen mehr zu zeigen. 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Bloggeburtstag!
Ich wünsche Dir, dass noch viele weitere dazukommen. Und dass es Dir gelingt, den Fokus weniger auf Aufrufzahlen und Kommentare zu lenken, sondern auf den Spaß an der Sache. Dass man an der Sinnhaftigkeit seines Bloggertreibens zweifelt, weil irgendwann mal die Zahlen einbrechen, na, ich denke, das kennt jeder. 😉 Und auch ich finde, dass insbesondere eigentlich Kommentare das Salz in der Suppe aller Blogger sind, weil sie deutlich machen, dass man sich wirklich mit dem Gelesenen auseinandergesetzt hat.
Im Vordergrund sollte aber doch der Spaß an der Sache stehen. Auch mir ist es beispielsweise schon passiert, dass ich Rezensionen verfasst habe, mit denen ich sehr, sehr zufrieden war und die dann kaum gelesen wurden. Klar verursacht das einen gewissen Frust, aber solange Du selbst hinter dem stehst, was Du tust, ist alles andere zweitrangig.
Liebe Nadine
Also erstmal… Alles gute zum 2 jährigen!! Ich kann dich gut verstehen, auch bei mir bleiben oft die Kommentare aus und die Aufruferzahlen sind auch nicht so der Bringer. Also wenn man jetzt andere Blogs vergleicht. Aber bloggen macht mir zu viel Spass zumal es für mich aber auch eine Art Therapie ist. Aber schön das du dennoch freu ich mich von dir zu lesen, auch wenn ich erst vor kurzem dein Blog gefunden habe.
Schön das du auch bei den 1000 Fragen mit machst. Ich find das immer sehr interessant, weil man so die Menschen hinter den Blogs kennen lernt. Und ich vergleiche auch gerne.
Ich liebe bitterböse Witze, ich steht total auf schwarzen und schrägen Humor.😁
Was die innere Ruhe angeht… Jep, die hätte ich auch sehr gerne.
Das war interessant und ich freue mich auf die nächsten 20 Antworten von dir!
Jetzt wünsch ich dir einen schönen Tag und Feier dein Bloggeburi noch schön 💐
Liebe Grüsse Alexandra
Meine Mittwochsfragen 1-20 https://gedankenfluege.ch/mittwochsfragen-1-20/
Oh wie schön, dass du dich auch entschlossen hast mitzumachen! Herzlich willkommen in dieser Reihe. Ich war nach gut 1,5 Jahren fertig mit der Reihe😀 Freue mich regelmäßig etwas neues über dich kennenlernen zu dürfen. Und hör bitte nicht auf mit dem bloggen🧡
Liebe Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Danke!
Das freut mich sehr zu hören ! 🙂
Danke schön!
Ja das versuche ich mir auch immer vor Augen zu führen, teilweise klappt es und dann gibt es wieder kleine Momente der Schwäche.
Schön gesagt! 🙂
Liebe Nadine,
herzlichen Glückwunsch zum 2. Bloggeburtstag!!
Ich verstehe dich sehr gut, ich merke wie Instagram die klassischen Blogs mit der Zeit ablöst und das finde ich sehr schade. Vor 2 Jahren hatte ich noch sehr viel mehr Aufrufe und Kommentare, mittlerweile bleiben viele leer. Trotzdem lohnt es sich, allein schon für die tolle Community.
Einen sehr schönen Post hast du da geschrieben! Und jetzt, wo ich wieder da bin, schaue ich regelmäßig bei dir vorbei.
Liebste Grüße,
Emmi
Herzlichen Glückwunsch zu zwei Jahre Wörter auf Reisen! Ich liebe Blogs, die Buchrezensionen geben, da ich so unfassbar gerne und viel lese, sodass ich dadurch immer auf neuen Lesestoff stoße.
Und tolle Ideen mit den Fragen, da lernt man dich gleich ein bisschen besser kennen 🙂
Ich wünsche dir eine schöne Woche und bleib gesund, Elisa xx
Ich weiß gar nicht, habe ich dir schon zum Blog-Geburtstag gratuliert, falls nicht, tue ich das jetzt: Herzlichen Glückwunsch und ich hoffe natürlich, dass du mir noch lange in der Bloggerwelt erhalten bleibst, denn ich lese deine Beiträg gerne und fachsimple unfassbar gerne mit dir über Bücher, Serien und Filme ;). Wäre also echt schade, wenn du aufhören würdest. Lass dich nicht runterziehen von den Kommentaren und Zahlen. Ich schaue so gut wie gar nicht mehr in meine Statistik, das vermiest mir mein Hobby. Seitdem ich das tue, geht es mir auch viel besser mit dem Blog. Ich mache das so lange ich Spaß dran habe, wenn jemand sich dann auf meine Seite verirrt, mir mitteilt das ein Beitag ihm weitergeholfen hat oder man dank mir eine Serie entdeckt hat, dann macht das alles wieder wett.
Finde es toll, dass du nun auch mit der Fragereihe anfängst. Sehr sympathische Antworten. Ich wäre ja auch gerne etwas humorvoller. Bin auch nur unbewusst komsich, also dann wenn ich gar nicht lustig sein will. Ich kenne den Satz ja auch: Kennst du schon die Geschichte über Nicole xD. Habe halt echt schon einige unfreiwillig komische Dinge getan, über die wir heute noch lachen. Ein Haus am Meer da wäre ich dabei. Das ist auch ein Traum von mir. Kann mir nicht schöneres vorstellen, als aufzuwachen mit dem Meeresrauschen und dann auf meiner Teressae zu sitzen und mit Blick auf das Meer zu frühstücken. Da bekomme ich immer so Revenge-Vibes, weil Emily ja genau das hatte :D. Die Serie ist definitiv Schuld daran, dass ich auch gerne in den Hamptons leben würde.
Danke auch für dein liebes Kommentar.
Damit warst auch definitiv du gemeint :D. Du bist die einzige, die ich kenne die „The Last Kingdom“ schaut, neben Tami. Die mag die Serie ja auch. Ich muss die auch unbedingt mal anfangen. So ging es mir ja mit „True Detective“, deshalb hatte ich da nach Folge 1 noch einmal pausiert. Habe einfach gemerkt, dass ich durch meine Erkältung überhaupt nicht aufnahmefähig war. Da habe ich dann doch eher was leichtes gebraucht.
„Rocketman“ werde ich definitiv gucken. Vor allem nachdem mir „Bohemian Rapsody“ schon überrascht gut gefallen hatte, bin ich gespannt, ob das dann auch hier der Fall ist. Habe halt echt überhaupt keine Erwartungen, aber wie bei Queen kennt man halt auch von Elton John die bekanntesten Hits und kann da mit trällern. Solche Filme funktionieren auch für diejenigen, die keine Fans sind, aber trotzdem immer mal die Songs hören. Bei Bohemian Rapsody war ich auch traurig, dass die Band so vernachlässigt wurde.
Weißt ja, dass mir der Preis aktuell für „Der Unsichtbare“ für mich alleine zu teuer ist. Werde da noch warten, bis es den dann günstiger gibt. So flott muss ich ihn nicht sehen. Lese immer, dass der solide ist, logisch aber seine Schwächen hat. Deshalb würde ich dafür nun nicht so viel Geld hinlegen.
Ja genau „When They See Us“ ist eine Mini-Serie, sind auch nur vier Folgen, die halt von der Laufzeit her etwas länger als die klassischen 40 Minuten gehen.
Vielen Dank!
Ja finde ich auch, finde auch das Instagram Blogs nicht ersetzen kann.
Freut mich sehr zu hören.
Gruß
Nadine