Einige Geschichten lassen sich nicht in einen Band pressen, weil sie zu komplex sind mit ihrer Fülle von Protagonisten und parallel laufenden Handlungen. Dies ermöglicht, Figuren über einen längeren Zeitraum „kennen zulernen“. Besonders für Fantasy und Sci-fi Bücher bieten sich Reihen an, um das Setting langsam einzuführen, sodass sich für die Leser nach und nach das Puzzle vervollständigt. Über Bände hinweg entdeckt man die Welt mit ihrer Geschichte und ihren Eigenarten. Bei Thrillern und Krimis sind die einzelnen Fälle meistens abgeschlossen und die Fortsetzungen erzählen einen neuen Mordfall.
Nicht immer wird das Niveau des Vorgängers gehalten, wenn der Autor seine eigene Messlatte sehr hochgelegt hat und man mit mit einer Erwartungshaltung herangeht. Die Erwartungshaltung zeigt sich oft auch am Ende, wenn man eine Reihe über einen längeren Zeitraum mitverfolgt, beginnt man sich gewisse Vorstellungen zu machen. Ein anderes „Problem“ für uns Bücherliebende Personen ist der Zeitfaktor. Wann sollen wir die ganzen Bücher lesen? Und doch wird eine weitere Reihe angefangen, noch eine und noch eine, statt die eine erst einmal zu beenden. Dann gibt es die langen Zeiträumen, Schreiben und Übersetzen dauert nun Mal seine Zeit, nur häufiger sortiert das Gehirn die Handlung gerne mal aus und so wird vor dem Erscheinungsdatum alle Bücher nochmal gelesen, ist ja nicht so, dass der SuB Stapel immer weiter wächst. Dadurch haben sich bei mir einige Buchreihen angesammelt
Herr der Ringe 2 & 3
Dieses Jahr habe ich Lust bekommen, den Klassiker des Fantasy Genres zu lesen. Doch statt mit dem zweiten Band weiter zu machen, habe ich mich erst wieder anderen Werken gewidmet und das obwohl ich den ersten Teil mochte. Vielleicht lag es an der Dicke des Buches? Ich kann es nicht sagen, ebenso wie in den folgenden Reihen. Beim Lesen entscheide ich intuitiv und kann mich nie an Challenges und Listen halten. Mal sehen, wann ich zu Mittelerde zurückkehren werde.
Der dunkle Wald
Hier mochte ich den ersten Band ebenfalls und auch hier habe ich dennoch nicht weiter gelesen, muss ich nicht verstehen, oder? Es ist mittlerweile einfach mal fast ein Jahr schon wieder her.
Worum gehts?
China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit – auf eine so erschreckende, umwälzende und globale Weise, dass dieser Kontakt das Schicksal der Menschheit für immer verändern wird. (Quelle: Amazon)
Hier kommt ihr zu meiner Gastrezension.
Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin
Bei dem Buch liegt es daran, dass ich länger gewartet habe und nicht mehr in der Geschichte drin war, weswegen die Euphorie, es unbedingt zu lesen, verklungen war. Mittlerweile wartet er schon ein Jahr in meinem Regal.
Worum gehts?
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten. (Quelle: Amazon)
The Expanse
Weil ich die Serie mochte, habe ich Lust auf die Bücher bekommen und was stelle ich fest, nachdem ich den ersten gekauft habe? Die Reihe besteht bisher aus sieben sehr dicken Bänden. Das positive daran: Sie kosten jeweils zehn Euro. Zurzeit habe ich beim Ende des zweiten und der dritte steht schon parat.
Worum gehts?
Die Menschheit hat das Sonnensystem kolonisiert. Auf dem Mond, dem Mars, im Asteroidengürtel und noch darüber hinaus gibt es Stationen und werden Rohstoffe abgebaut. Doch die Sterne sind den Menschen bisher verwehrt geblieben. Als James Holden, Kapitän eines kleinen Minenschiffs, ein havariertes Schiff aufbringt, ahnt er nicht, welch gefährliches Geheimnis er in Händen hält – ein Geheimnis, das die Zukunft der ganzen menschlichen Zivilisation für immer verändern wird. (Quelle: Amazon)
Verblendung
Das Problem bei in sich abgeschlossenen Büchern? Es gibt keinen Cliffhanger, der mich dazu zwingt weiterzulesen. Und so wartet die Trilogie auch noch auf mich, da sie aber sehr gut sein soll, werde ich mich ihnen in einer kalten Winternacht widmen, schließlich möchte ich mehr über die interessante Hackerin Lispeth Salander erfahren.
Worum gehts?
Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander im Auftrag des Onkels recherchieren. Was sie in der vangerschen Familiengeschichte zutage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt. (Quelle: Amazon)
Skulduggery Pleasent
Beim sechsten Band habe ich Reihe mit dem eleganten Skelett im Anzug auf einen unbestimmten Zeitraum abgebrochen, da sie mir zu schräg wurde. Werde ich sie jemals beenden? Wer weiß.
Worum gehts?
Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären, muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten – eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet … (Quelle: Amazon)
Zerrissene Erde
Bei der Reihe liegt es zur Abwechslung nicht an meiner fehlenden Motivation, sondern daran, dass die deutsche Übersetzung zum zweiten Band noch nicht erschienen ist. Man trifft mich nur selten am Erscheinungsdatum im Buchladen an, doch hier wird es der Fall sein, denn der erste gehört zu meinem Jahreshighlights: Hier kommt ihr zu meiner Rezension.
Das Lied von Eis und Feuer
Nach dem miserablen Ende der Serie, warten mittlerweile bestimmt noch mehr sehnsüchtig auf George R.R. Martin. Ich zähle mich zu den Menschen, die endlich endlich das Buch in den Händen halten möchte. Nur . Doch lieber lässt er sich Zeit und es wird gut, statt wie es in der Adaption der Fall war.
Was bevorzugt ihr: Reihen oder Einzelbände?
Sammeln sich bei euch auch die Reihen?
Puh schwierge Frage: Was bevorzuge ich. Das kommt aufs Buch an. Wenn ich ein Buch richtig toll finde und die Welt Stoff für mehrere Bände hergibt, dann gerne. Aber wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich mir wünschen, man hätte das ganze mit einem Band abgeschlossen. Reihen sind halt immer etwas nervig dahingehend, dass man so viel angefangen hat (ich schlage ich da glaube sogar noch :D), ernorm viel Geld investieren müsste (Das mir halt doch oft fehlt) und die Zeit auch ein Problem ist. Dazu würde man vielleicht zwischen drinnen auch mal gerne in andere Welten eintauchen und wenn man das macht oder ne lange Wartezeit zwischen den Büchern hat, hat man halt schon wieder so viel vergessen. Ist also gar nicht so pauschal zu beantworten und vom Buch abhängig.
Lustigerweise habe ich noch keine der von dir genannten Reihen gelesen. GoT steht aufgrund des Endes aber auch auf meiner Lesewunschliste, aber aufgrund der Dicke wird das noch dauern. Ich möchte erstmal ein paar andere Reihen beenden, wie Percy Jackson. Da habe ich alle Bände zuhause und nur noch zwei vor mir. Die habe ich mir für dieses Jahr noch vorgenommen.
Aww Dankeschön für dein liebes Kommentar und Kompliment Nadine, ach was ich finde deinen genauso toll <3. Du hast immer so tolle Einleitungen gefunden, da war ich total unkreativ.
Sind auch zwei meiner Lieblingszitate in Teen Wolf, die ich schon auswendig mitsprechen kann :D. Aber gerade Melissa hat halt auch immer so tolle Ratschläge gegeben. Ich bin ja froh, dass es überhaupt solche Videos gab. Schade, dass das noch nicht alle Networks machen. Ich guck mir sowas ja total gerne an.
So wenig wie ich über supernatural rede, konnte man das definitiv nicht erwarten :D. Ich warte immer noch darauf das du damit loslegst, weil die Serie hat echt tolle Familienmomente. Das macht sie auch aus und viele rechnen damit gar nicht. Jedoch ist es halt der Grund, wieso die Serie jetzt so ne treue Fanbase hat, weil diese familiären Beziehungen der Grund sind, wieso man einschaltet. Das Mystery-Element ist zwar schön, aber es sind echt die Beziehungen die dort packend sind.
Ich bin ja eigentlich auch kein Fan von Krankenhaus Serien, schaue auch nur zwei: Grey's Anatomy (das gibts auch wieder auf Prime, einfach weil das halt auch ein Beziehungsdrama ist und das stark im Mittelpunkt steht) und The Good Doctor (da halt weil ich es interessant finde, dass die Hauptfigur Authist ist, aber trotzdem seine Ausbildung zum Facharzt macht und man halt sieht wie er in vielen Bereichen seinen Kollegen überlegen ist, aber mit was er dann zu hadern hat. Wird auch genial gespielt). Ansonsten tue ich mich mit dem Genre in der Tat aber auch schwer.
Liebe Nadine,
Ein toller Post! Ich kenne das auch, ich habe ebenfalls einige der Reihen angefangen und dann nie beendet. Bei Herr der Ringe war das bei mir ganz genauso. Leider. Aber irgendwie hat es mich weiterhin nicht gepackt, vielleicht auch, weil man die Filme kennt und die Story einfach kein Geheimnis mehr ist das man lüften müsste… Gleiches bei George RR Martin…
Danke für die tollen Tipps, da sind noch einige Bücher, die ich mir mal anschauen werde!
Liebst,
Alena
lookslikeperfect.net
Bei Throne of Glass war ich auch eine lange Zeit stecken geblieben, aber letztendlich hat es sich dann doch gelohnt, die Reihe weiter zu verfolgen ☺️
Okay, dann muss ich da wohl auch mal weiter lesen 😀
[…] Serien | Media Monday #427 Freundschaften in Serien Tag #1 Freundschaften in Serien Tag #2 Meine angefangenen Buchreihen 23 Dinge die ich in 23 Jahren gelernt […]
[…] abgesetzte Serien|Media Monday #427 Freundschaften in Serien TAG #1 Freundschaften in Serien Tag #2 Meine angefangenen Buchreihen 23 Dinge, die ich in 23 Jahren gelernt […]